Telefonnummern für den Notfall
Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst 112
Polizeidienststellen
Polizeiposten Plochingen
Esslinger Straße 43
73207 Plochingen
Tel.: 07153 / 307 -0
Erreichbar:
Mo - Fr 7:00 - 20:00 Uhr
Polizeirevier Esslingen
Agnespromenade 4
73728 Esslingen a.N.
Tel.: 0711 / 3990 -0
Ärztliche Bereitschaftsdienste
| Bereitschaftsdienst | Telefon |
|---|---|
| Ärztlicher Bereitschaftsdienst | 116 117* |
| Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst | 116 117* |
| Augenärztlicher Bereitschafsdienst | 116 117* |
| HNO-Bereitschaftsdienst | 116 117* |
| Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst | 0761 12012000 |
* Bundesweit einheitliche Rufnummer: ohne Vorwahl, deutschlandweit und kostenlos.
Weitere wichtige Informationen
Ärztliche Praxen mit Bereitschaftsdienst
Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da.
Innerhalb von 20 bis 30 Autominuten erreichen Sie von jedem Ort in Baden-Württemberg eine Praxis, die Sie während der Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung direkt aufsuchen können.
In den meisten Fällen sind die Bereitschaftsdienstpraxen direkt an Krankenhäusern angesiedelt. Sie kümmern sich darum, dass Patienten in dringenden medizinischen Fällen auch außerhalb der regulären Sprechzeiten ambulant behandelt werden.Als Patient können Sie frei wählen, welche Praxis Sie in Ihrer Umgebung in Anspruch nehmen wollen.
Hier finden Sie die nächste Praxis mit Bereitschaftsdienst in Ihrer Nähe: http://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/
Welche Praxis hat Bereitschaftsdienst? – die App für Ihr Smartphone
Patienten können ganz einfach per Smartphone die passende Bereitschaftsdienstpraxis in ihrer Nähe finden – egal, wo sie gerade sind.
Möglich macht's die bundesweite 116117.App des ärztlichen Bereitschaftsdienstes.
So haben Sie jederzeit die Übersicht über geöffnete, nahegelegene Bereitschaftsdienstpraxen außerhalb der Praxis-Sprechstunden. Über die Eingabe eines Ortes oder einer Postleitzahl kann die nächstgelegene Praxis mit Bereitschafsdienst gefunden werden. Auch die Suche über GPS ist möglich.
Zu jeder Praxis werden Detailinformationen wie Öffnungszeiten und Adresse angezeigt.
Die 116117.app ist die offizielle App der Kassenärztlichen Bundesvereinigung sowie der regionalen Kassenärztlichen Vereinigungen.
Und so funktioniert es:
Die 116117.App aus dem Apple Store bzw. Google PlayStore auf das Smartphone laden. Danach kann die App zur Suche der passenden Praxis mit Bereitschafsdienst genutzt werden.
Bereitschaftsdienst der Apotheken
Bitte der örtlichen Tagespresse entnehmen oder hier online suchen
Landesapothekerkammer Baden-Württemberg (mit aktuellen Notdiensten):
www.lak-bw.notdienst-portal.de
Tierärztlicher Notdienst in Aichwald
Tierarzt
Dr. Andreas Schmid
Alte Dorfstraße 52
73773 Aichwald-Aichschieß
Tel.: 0711 / 5509 556
Tierrettungsdienst Mittlerer Neckar (24 h)
Tel.: 0177 / 3590902
Verhalten in Notsituationen
Hier finden Sie eine Bevölkerungsinformation (670,6 KB) des Landratsamt Esslingen für das richtige Verhalten in Notsituationen.
Hilfetelefone (kostenlos)
Telefonseelsorge
kostenlos, anonym, 24 Std
Tel.: 0800 / 111 0 111 (ev.), 0800 / 111 0 222 (kath.) oder 116 123
www.telefonseelsorge.de
"Gewalt gegen Frauen"
kostenlos, 24 Std.
Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben.
Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte beraten wir anonym und kostenfrei.
Tel.: 116 016
www.hilfetelefon.de
https://staerker-als-gewalt.de/hilfe-finden
Stärker als Gewalt
Wer von Gewalt betroffen ist, ist nicht allein.
Viele Organisationen beraten Frauen und Männer, die Hilfe brauchen. Außerdem gibt es Beratungsstellen für Täter und Täterinnen, die ihr Verhalten ändern wollen.
Hier erfahren Sie, wie unsere Partnerinnen und Partner Sie unterstützen und wie Sie sie erreichen können:
Opfer-Telefon des WEISSEN RINGS
kostenlos, täglich 7 – 22 Uhr
für Opfer von Kriminalität und Gewalt
Tel.: 116 006
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
kostenlos, anonym, Mo, Mi, Fr: 9-14 Uhr / Di, Do: 15-20 Uhr
für Opfer von Kriminalität und Gewalt
Tel.: 0800 / 22 55 530
beratung@hilfetelefon-missbrauch.de
www.hilfetelefon-missbrauch.de
Nummer gegen Kummer
anonym, kostenlos
Kinder-/Jugendtelefon:
Tel.: 116 111 (Mo-Sa: 14-20 Uhr, Mo, Mi, Do: 10-12 Uhr)
Elterntelefon:
Tel.: 0800 / 111 0550 (Mo-Fr: 9-17 Uhr, Di, Do: 17-19 Uhr
www.nummergegenkummer.de
Beratung bei Schwangerschaft (pro familia)
Beratung, Information und sozialpädagogische Unterstützung zu den Themen Sexualität, Beziehungen und Familienplanung.
Beratungsstelle Kirchheim (Mo-Fr: 9-12 Uhr, Di & Mi: 14-16:30 Uhr)
Wellingstraße 8-10
73230 Kirchheim/Teck
Tel.: 07021 / 3697
kirchheim@profamilia.de
www.profamilia.de/kirchheim
"Schwangere in Not - anonym & sicher"
anonym, kostenlos, 24h
vertrauliche und anonyme Erstberatung zu allen Fragen rund um das Thema Schwangerschaft
Mithilfe einer Dolmetscherin ist die Beratung in vielen Sprachen möglich.
Auch Hörgeschädigte oder Schwerhörige können über die Website kostenfrei einen Dolmetscherdienst (Gebärdensprache) in Anspruch nehmen.
Tel.: 0800 / 40 40 020
www.geburt-vertraulich.de
www.schwanger-und-viele-fragen.de
Pflegetelefon: Schnelle Hilfe für Angehörige
kostenlos, Mo-Do: 9-18 Uhr
Tel.: 030 / 201 79 131
E-Mail: info@wege-zur-pflege.de
Hotline für Menschen mit psychischen Belastungen
kostenlos, täglich 8-20 Uhr
Tel.: 0800 / 377 377 6
Beratungstelefon der Alzheimer Gesellschaft BW
Tel.: 0711 / 24 84 96 63
Fachberatungsstelle nach sexualisierter Gewalt
Wildwasser Esslingen e. V.
Richard-Hirschmann-Str. 47
73728 Esslingen
Tel.: 0711 / 35 55 89
Fax: 0711 / 504 668 32
www.wildwasser-esslingen.de
Wildwasser Esslingen e. V. ist eine Beratungsstelle, die
- Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer,
die sexualisierte Gewalt, sexuelle Grenzverletzungen und Machtmissbrauch erleben oder erlebt haben, - Angehörige und Bezugspersonen,
die ein Verständnis für sexualisierte Gewalt und deren Auswirkungen entwickeln oder sexualisierte Gewalt frühzeitig erkennen oder abwenden wollen, - Fachkräfte,
die sich beruflich mit der Thematik auseinandersetzen und sexualisierte Gewalt frühzeitig erkennen oder abwenden wollen,
unterstützt, begleitet und berät.
Wildwasser Esslingen e.V. in neuen Räumlichkeiten
Die Fachberatungsstelle nach sexualisierter Gewalt hat in der Richard-Hirschmann-Straße 47 in Esslingen neue Räumlichkeiten bezogen. Erstmals können nun alle Angebote des Vereins unter einem Dach stattfinden.
„Der Umzug und Umbau war für uns eine große Herausforderung, aber auch eine enorme Chance“, sagt Andrea Haygis, Geschäftsführerin von Wildwasser Esslingen e.V. „Durch Teamgeist, gute Kommunikation und das Vertrauen unserer Ratsuchenden haben wir diese Zeit gut gemeistert. Unser Ziel ist es, allen Betroffenen von sexualisierter Gewalt den kostenlosen Zugang zu qualifizierter Unterstützung zu ermöglichen.“
Der Beratungsbedarf ist hoch – bei allen Betroffenen ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Fachpersonen. Immer mehr Menschen suchen nach einem sicheren Ort, um über Erlebtes zu sprechen und Unterstützung zu finden.
Die Vorsitzende von Wildwasser Esslingen e.V., Prof. Dr. Julia Gebrande betont: „Mit den neuen Räumen gehen wir einen wichtigen Schritt, um Barrieren abzubauen – egal ob räumlich, digital oder emotional. Unser Ziel ist es, allen Betroffenen den Zugang zu Beratung und Unterstützung zu ermöglichen und einen Ort zu schaffen, an dem Hilfe selbstverständlich und leicht erreichbar ist.“
Wildwasser Esslingen e.V. dankt allen für kleine und große Spenden, für ehrenamtliches Engagement und für langjährige Treue.„Ohne diese Unterstützung wäre unsere Arbeit nicht möglich“, so Geschäftsführerin Andrea Haygis. „Jede Spende hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen und den Zugang zu kostenloser Beratung für alle Betroffenen zu sichern.“
Zur Spendenseite von Wildwasser Esslingen: www.twn.gl/pi oder den QR-Code scannen

