Deutsches Rotes Kreuz

Ortsverein Aichwald

DRK Bereitschaft Aichwald - für die Bürger in Aichelberg, Krummhardt, Schanbach, Lobenrot und Aichschieß im ehrenamtlichen Einsatz

Helfer-vor-Ort / First Responder

Helfer-vor-Ort / First Responder – was ist das ?

Der Helfer-vor-Ort oder auch „First Responder“ genannt sind professionelle, ehrenamtliche Ersthelfer die, vorwiegend im ländlichen Raum, die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und des Notarztes mit einer Erstversorgung von Notfallpatienten überbrücken. Gerade in Randgebieten kann sich die Zeitspanne bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes verlängern, sei es durch Witterungsverhältnisse oder dadurch, dass der Rettungswagen noch bei einem anderen Einsatz eingebunden ist.
Eine erfolgreiche Erstversorgung von Notfallpatienten ist aber wichtig – denn im Notfall zählt jede Minute…
Aufgrund der Erkenntnis, dass eine deutliche Verkürzung des therapiefreien Intervalls nur möglich ist, wenn gut ausgebildete Ersthelfer, die direkt vor Ort sind, mit den Sofortmaßnahmen beginnen und diese bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes weiterführen, hat die DRK-Bereitschaft Aichwald bereits 2002 den Helfer-vor-Ort oder auch First Responder genannt, ins Leben gerufen.

Wann kommt der Helfer-vor-Ort?

Bei allen Notarzt- und Notfalleinsätzen, unabhängig ob Herzinfarkt oder Nasenbluten, in und um die Gemeinde Aichwald, wird der nächstgelegene freie Rettungswagen von der DRK-Rettungsleitstelle in Esslingen alarmiert.Gleichzeitig mit dieser Alarmierung wird auch der ehrenamtliche Helfer-vor-Ort informiert.
Im Regelfall ist der Helfer-vor-Ort von 19 Uhr bis 7 Uhr besetzt. An den Wochenenden findet ein 24-Stunden Dienst statt.
In Aichwald sind wir aber in der glücklichen Lage, dass wir fast eine wöchentliche Vollabdeckung von 24 Stunden täglich erbringen können, obwohl die Tätigkeit des Helfers-vor-Ort völlig ehrenamtlich ist.

Wer kommt zu Ihnen?

Alle Einsatzkräfte der DRK-Bereitschaft Aichwald die als HvO oder First Responder zu Ihnen kommen, haben eine umfängliche Ausbildung in der Notfallmedizin und werden regelmäßig weitergebildet. Unser Einsatzfahrzeug wird durch Rettungsassistenten, Rettungssanitäter oder Rettungshelfer besetzt.
Unser Einsatzfahrzeug, ein SUZUKI Grand Vitara, ist mit allen notwendigen medizinischen Geräte und Utensilien zur Erstversorgung aller Verletzungen ausgestattet. Auch ein AED-Gerät zur Herz-Defibrillation bei einem Herzstillstand steht zur Verfügung.

Ihre Vorteile und Nutzen des Helfer-vor-Ort in Aichwald!

Der Helfer-vor-Ort wird automatisch alarmiert – Sie müssen nichts weiteres tun. Der Notfallpatient bekommt Dank kurzer Anfahrtswege schnelle Hilfe. Durch eine gute Ortskenntnis finden die Einsatzkräfte den Notfallort sehr schnell. Eine frühzeitige Lagemeldung an die Rettungsleitstelle garantiert eine schnelle Nachforderung weiterer Einsatzkräfte wie z.B. den Notarzt. Qualifizierte Hilfe durch erfahrene Helfer die Teilweise hauptamtlich im Rettungsdienst arbeiten und durch eine umfangreiche Ausrüstung. Schnelle Einleitung von lebensrettenden Maßnahmen wie z.B. der Wiederbelebung.

Entstehen Ihnen Kosten für den Einsatz?

Nein – Ihnen und auch Ihrer Krankenkasse entstehen keinerlei Kosten, egal zu welcher Tageszeit alarmiert wird und egal was an Material verbraucht wird.
Die Helfer-vor-Ort arbeiten völlig ehrenamtlich und erhalten auch keinerlei Aufwandsentschädigung z.B. für das Reinigen der persönlichen Einsatzkleidung. Reparaturen und Treibstoff für das Einsatzfahrzeug trägt die DRK-Bereitschaft Aichwald.
Auch TÜV-Gebühren für medizinische Geräte und Verbrauchsmaterial wird durch die Bereitschaftskasse bezahlt. Zuschüsse oder finanzielle Unterstützung von Krankenkassen oder öffentliche Institutionen für diesen Dienst gibt es keine.

Unsere erfolgreiche Einsatz – Statistik!

Seit dem Jahre 2002 verzeichnen die „Helfer-vor-Ort“ einen jährlichen Anstieg der Notfalleinsätze um ca. 20% pro Jahr. Viel wichtiger ist aber, dass im Notfall schnelle Hilfe kommt, denn im Notfall zählt jede Minute.
Seit 2018 die Rettungswache am Plochinger Stumpenhof geschlossen und eine neue Rettungswache am Plochinger Bahnhof gebaut wurde, hat sich der nun längere Anfahrtsweg des Rettungswagen aus Plochingen um einige Minuten verlängert. Alternativ kann auch ein Fahrzeug von der Rettungswache am Esslinger Krankenhaus ausrücken. Den längsten Anfahrtsweg haben die Rettungswagen aus Waiblingen oder Fellbach.

Einsatzfahrzeug des DRK

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Aichwald

Hauffweg 2
73773 Aichwald
Tel.: 0711 / 364766Fax: 0711 / 8064636E-Mail: info@DRK-aichwald.deWebsite

Vorsitzender

Wolfgang RommelE-Mail: wolfgang.rommel@DRK-aichwald.de 

Kartenansicht & Übersicht

Kontakt

Gemeindeverwaltung Aichwald
Seestraße 8, 73773 Aichwald
Tel.:  0711 / 36 909 - 0
Fax.: 0711 / 36 909 - 18
E-Mail: info@aichwald.de

So erreichen Sie uns:

Telefonisch Mo - Fr:    08:00 - 12:00 Uhr

Rathaus-Öffnungszeiten

 ALLE ÄMTER - ohne Termin

Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr


  BÜRGERAMT - ohne Termin

  • Zentrale
  • Einwohnermeldeamt
  • Standesamt
  • Sozialamt
  • Rentenstelle
  • Friedhofsverwaltung
Dienstag 07:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 15:00 - 19:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr


Termine außerhalb der regulären Rathaus-Öffnungszeiten sind nach vorheriger Absprache (online, telefonisch, per E-Mail) jederzeit möglich.

Fahrplan (457,5 KB)

Amtsblatt  (3,031 MB)