Neues Kursangebot: AJ 3010 Kundalini Yoga. Ab 10.10.

Ein kraftvoller Yogastil, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Durch dynamische Übungen (Kriyas), bewusste Atemtechniken (Pranayama), Mantras (Gesang), Mudras (Gesten der Hände/Finger) und Meditation erweckst du deine innere Energie (Kundalini). Die Vorteile: mehr Energie und Vitalität, bessere Konzentration, Stressabbau, tiefer Schlaf und starkes Körperbewusstsein. Für Menschen jeden Alters, keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen, Socken/barfuß.

Aktuelles Programm der VHS Aichwald

2.Semester 2025

Politik, Gesellschaft, Umwelt

BJ 1000 Herbstpilzexkursion – sicheres Sammeln von heimischen Pilzen

Ralf Kohnen (DGfM Pilzsachverständiger)
Samstag 27.09.2025, 10.00–14.00 Uhr
€ 28,00 | Treffpunkt: wird am Vorabend mitgeteilt

Steinpilz, Pfifferling und Marone - diese Pilze kennt fast jeder. Aber wer hat schon mal ein Hexenei verspeist, oder einen Lachsreizker in der Pfanne gehabt? Wer hält eine Schmetterlingstramete für einen Nachtfalter? Diese und viele weitere heimische Pilzarten werden behandelt. Sie lernen, die essbaren von giftigen Doppelgängern zu unterscheiden und es wird erklärt, welche Wirkung heimische Heil- und Vitalpilze auf den Körper haben, und wie Sie sich diese zu Nutze machen können. Die Exkursion beginnt mit einem kleinen Theorieblock und dann geht es im Wald auf die Suche nach praktischen Beispielen. Wichtig: dies ist eine Lehrveranstaltung und keine Garantie für volle Körbe. Findet nicht statt bei Sturm.
 Bitte mitbringen: Korb, kleines Messer, Pilzbuch (falls vorhanden), festes Schuhwerk/Gummistiefel, wetterangepasste Kleidung, Snack/Getränk

AJ 1006 Herbstpilzexkursion – sicheres Sammeln von heimischen Pilzen

Ralf Kohnen (DGfM Pilzsachverständiger)
Sonntag 28.09.2025, 10.00–14.00 Uhr
€ 28,00 | Treffpunkt: wird am Vorabend mitgeteilt

 
Vgl. BJ 1000

BJ 1001 Herbstpilzexkursion – sicheres Sammeln von heimischen Pilzen

Ralf Kohnen (DGfM Pilzsachverständiger)
Samstag 04.10.2025, 10.00–14.00 Uhr
€ 28,00 | Treffpunkt: wird am Vorabend mitgeteilt

 
Vgl. BJ 1000
 

AJ 1007 Herbstpilzexkursion – sicheres Sammeln von heimischen Pilzen

Ralf Kohnen (DGfM Pilzsachverständiger)
Sonntag 05.10.2025, 10.00–14.00 Uhr
€ 28,00 | Treffpunkt: wird am Vorabend mitgeteilt

 
Vgl. BJ 1000

BJ 1002 Herbstpilzexkursion – sicheres Sammeln von heimischen Pilzen

Ralf Kohnen (DGfM Pilzsachverständiger)
Samstag 11.10.2025, 10.00–14.00 Uhr
€ 28,00 | Treffpunkt: wird am Vorabend mitgeteilt

 
Vgl. BJ 1000

AJ 1008 Herbstpilzexkursion – sicheres Sammeln von heimischen Pilzen

Ralf Kohnen (DGfM Pilzsachverständiger)
Sonntag 12.10.2025, 10.00–14.00 Uhr
€ 28,00 | Treffpunkt: wird am Vorabend mitgeteilt

 
Vgl. BJ 1000

AJ 1028 Sichere Quellen, starke Demokratie – Recherche als Beruf(ung)

FaktenSicher für Demokratie. Eine Veranstaltung der Volkshochschulen mit der ARD
Donnerstag 09.10.2025, 18.00–19.30 Uhr
Kostenfrei (Anmeldung erforderlich) | Online

Was steckt hinter der Erstellung eines Nachrichtenbeitrags, einer Dokumentation oder eines Podcast? Vor allem im Zeitalter von Deepfakes und KI-generierten Inhalten wird eine ausführliche Recherche immer wichtiger. Recherchierende der Abteilung Information, Dokumentation und Archive (IDA) stellen sicher, dass die journalistischen Inhalte des SWR und des SR auf gründlicher Recherche basieren und vertrauenswürdig sind. Dafür recherchieren sie in eigenen und externen Datenbanken sowie im Internet.
 
Erfahren Sie, wie ihre Recherchen ins Programm einfließen – von der Themenfindung, über die Auswahl geeigneter Gesprächspartner bis hin zur Verwendung von passenden Schnittbildern. Impulsvortrag mit anschließender moderierter Diskussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen.

BJ 1020 Demokrat gegen Rechtsaußen. Theodor Heuss und die extreme Rechte

Freitag 17.10.2025, 16.00–17.00 Uhr
EUR 13,00 (inkl. Fahrtkosten ÖV) | Treffpunkt: 14.50 Uhr, Bhf. Oberesslingen, vor dem Kiosk, Rückkehr: ca. 18 Uhr)

Rechte Wahlerfolge und Parolen, mediale Codes und geheime Symbole, Drohungen, Gewalt und Mord: Der Rechtsextremismus gehört zu den großen Gefahren unserer liberalen Demokratie – und hat eine lange Geschichte. In seinem lebenslangen Einsatz für Demokratie und Freiheit musste sich der 1.Bundespräsident Theodor Heuss (1884-1963) immer wieder mit der extremen Rechten auseinandersetzen. Die Themenführung folgt seinem Leben und dieser Auseinandersetzung. Stoff zum Nachdenken und Diskutieren.
 
Anmeldeschluss: 10.10.2025

AJ 1017 Satelliten ganz nah. Führung durch den Showroom des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation

Donnerstag 23.10.2025, 15.45-17.15 Uhr
€ 8,50 (inkl. Fahrtkosten ÖV)
Schanbach Kreisverkehr ab: 14.38 Uhr | Schanbach Kreisverkehr an: ca. 18.40 Uhr

Satellitenkommunikation hat wesentlich dazu beigetragen, unsere Informationsgesellschaft zu dem zu machen, was sie heute ist. Wir können z.B. ‚live‘ mit der Fußball-Nationalmannschaft mitfiebern. Im Rahmen der Showroom-Führung werden Projekte vorgestellt sowie die Funktionsweise von Kommunikations-, Erderkundungs- sowie Wettersatellitensystemen erläutert. Auch Aktivitäten und Produkte von Unternehmen / Institutionen / Universitäten werden präsentiert. Durch visuelle Medien und interaktive Elemente wird die komplexe Materie auch für Laien anschaulich erklärt. Wie sehen die verschiedenen Satelliten aus und was sind ihre Funktionen? Was versteht man unter Nanosatelliten? Auf diese Fragen und mehr wird im Rahmen der Führung eingegangen.

BJ 1021 Heizkraftwerk Altbach/Deizisau

Freitag 07.11.2025, 14.00–17.00 Uhr
EUR 5,00 | Treffpunkt: Industriestr.11, 73776 Altbach

Wie entsteht Strom heute? Wie funktionieren die unterschiedlichen Technologien? Wie geht es voran mit der Energiewende, dem nachhaltigen Umbau unserer Energieversorgung? Holen Sie sich die Antworten auf diese Fragen direkt dort, wo Strom erzeugt wird – bei einem kurzen Informationsvortrag, einem Rundgang durch die Kraftwerksanlage mit zwei Steinkohleblöcken, die gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen, einem Gas-Öl-Kombiblock und zwei Gasturbinen sowie dem Besuch des großen Infocenters.

AJ 1000 Bedürfnisorientierte Pädagogik und Achtsamkeit im Familien- und Schulalltag

Barbara Wiechert
Samstag 08.11.2025, 14.00-16.30 Uhr
€ 18,00 | Notariat Schanbach, Raum 4

Wie lassen sich bedürfnisorientierte Erziehung, das Zeigen von Grenzen ohne Belohnung und Bestrafung, eine wertebasierte Kommunikation auf Augenhöhe sowie Achtsamkeit auf körperliche und seelische Gesundheit im Schul- und Familienalltag umsetzen? Auf Grundlage der Bindungstheorie, aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie persönlicher Erfahrungen aus dem Schulalltag als Lehrerin zeige ich Wege auf, wie Bedürfnisorientierung, Beziehung, Empathie und Wertschätzung im Alltag gelebt und auch als Basis für gelingenden Unterricht etabliert werden können. So werden wir zu Vorbildern, und unsere Kinder wachsen zu selbstbewussten, starken, friedlichen und werteorientierten Persönlichkeiten heran. Mit Gefühlen, Bedürfnissen und Konflikten friedlich umgehen zu können, ist von unschätzbarem Wert für den Einzelnen und die Gesellschaft.

AJ 1003 Erfolgreich einsteigen an der Börse mit Aktien und ETFs. Ein Schritt-für-Schritt-Workshop für Anfänger

Julian Jäger (Wirtschaftsingenieur)
Donnerstag 13.11.2025, 18.00–21.00 Uhr
EUR 21,00 | Online

Dieser Workshop zeigt Einsteigern Schritt für Schritt wie online in Aktien und ETF investiert werden kann. Ergänzt werden die Inhalte um nützliche Tipps für Anfänger und typische Anlagefehler. Für die praktische Umsetzung sind Grundkenntnisse im Internet und beim Online-Banking erforderlich.
 
Grundlagen ETFs und Aktien / Wahl des passenden Depotanbieters / Depoteröffnung / Orientierung im Depot: Kauf / Verkauf von Wertpapieren / kostengünstiges Investieren und Spar-Automatisierung /  Mentalität für eine langfristige Geldanlage / seriöse Informationsquellen

AJ 1004 Mein digitaler Nachlass

Christa Rahner-Göhring (Diplom-Pädagogin, Infobrokerin und Social Media Managerin)
Donnerstag 20.11.2025, 16.30–18.00 Uhr
Kostenfrei (Anmeldung erforderlich) | Online

Täglich hinterlassen wir – bewusst oder unbewusst – Spuren im Internet: Mailkonten, Einkäufe, Newsletter u.v.m. Viele Dienste können ohne eine Registrierung gar nicht mehr genutzt werden. Persönliche Daten und Bankverbindungen liegen auf zahlreichen Servern verstreut. Wer kümmert sich darum, wenn wir es selbst nicht mehr tun können?
Wir informieren über Möglichkeiten, die informationelle Selbstbestimmung auch dann noch zu realisieren, wenn andere es für uns tun müssen – in unserem Sinn.


Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Senioren-Medienmentoren-Programmes, ist Teil der Initiative Kindermedienland BW und wird vom Landesmedienzentrum BW im Auftrag des Staatsministeriums BW durchgeführt.

BJ 1003 Hypnose – Stärken, Möglichkeiten, Chancen

Joe Orszulik (Deutscher Verband für Hypnose e.V.)
Donnerstag 20.11.2025, 18.30- 20.30 Uhr
EUR 14,00 | Kulturzentrum Bw, oberer Vereinsraum

Unser Unterbewusstes formt uns. Es ist entscheidend dafür verantwortlich, wie wir unser Leben in jedem einzelnen Moment erleben. Unsere Gedanken und Gefühle sind kein Zufall, sondern das Produkt all unserer bisher gemachten Erfahrungen. Wenn es Dinge gibt, die uns nicht gefallen in der Wahrnehmung unseres Lebens, können wir diese ändern und unser Leben selbstverantwortlich formen. Hierbei kann die unterstützende Hypnose helfen. Wie genau funktioniert das? Was ist Hypnose wirklich? Was geschieht währenddessen? Kann jeder hypnotisiert werden? Was alles kann Hypnose? Joe Orszulik nimmt Sie mit auf eine packende Reise. Er klärt auf und macht Mut, dieses starke Werkzeug zu nutzen.

AJ 1027 Desinformation entlarven. Tipps und Tricks gegen Fake News von den Faktenfindern der Tagesschau

FaktenSicher für Demokratie. Eine Veranstaltung der Volkshochschulen mit der ARD
Donnerstag 08.01.2026, 18.00–19.30 Uhr
Kostenfrei (Anmeldung erforderlich) | Online

Mit journalistischem Handwerk gegen Fake News – das ist die tägliche Herausforderung für die Faktenfinder bei der Tagesschau. Der Tagesschau-Redakteur Pascal Siggelkow gibt in diesem Impulsvortrag fallbezogen Einblick in die sensible Arbeit seines Teams, die u.a. direkt auf tagesschau.de/faktenfinder ausgespielt wird. Er stellt hilfreiche Profi-Tools vor und zeigt, wie auch Nicht- Journalisten Schritt für Schritt Desinformation entlarven und Fakten überprüfen können.

BJ 1014 Esslinger Apothekenmuseum

Dr. Wolfgang Strölin (Pharmazeut)
Freitag, 23.01.2026, 16.30-18 Uhr
€ 6,00 | Treffpunkt: Fischbrunnenstr.1, Esslingen

Begeben Sie sich auf einen lehrreichen Ausflug in die Geschichte der Pharmazie! Im kleinen privaten Esslinger Apothekenmuseum erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die Aufgaben eines Apothekers von damals bis heute. Was heute in pharmazeutischen Werken am Laufband produziert wird, wurde früher in aufwendiger Handarbeit vor Ort hergestellt.  Diese lässt sich anhand der vielen historischen Exponate – Schränke, Vitrinen, Gefäße, Fläschchen, Präparate – und der fachkundigen Führung von Herrn Dr. Strölin – passionierter Apotheker in der 3.Generation – lehrreich nachvollziehen.

BJ 1004 Sicherheit im Internet und im Online-Banking - wie geht das?

In Kooperation mit der vhs Esslingen
Marcus Wittkamp (dipl. Sparkassen-Betriebswirt)
Montag 26.01.2026, 19.00­–20.30 Uhr
Kostenfrei (Anmeldung erforderlich) | Online

Mittlerweile verfügt statistisch gesehen jeder zweite Mensch auf der Welt über einen Internetzugang. Shopping und Online-Banking gehören dabei heutzutage zu den am weitesten verbreiteten Anwendungen. Doch: Wie kann ich sicher im Internet einkaufen? Wie kann ich meinen PC und meine Daten schützen? Welche Bezahlverfahren sind sicher? Und: Wie kann ich mich im Online-Banking am besten schützen?

BJ 1008 Ran an die Fördertöpfe!

Die aktuellen Förderprogramme
Annika Güresir und Florian Hoffmann (Klimaschutzagentur LK Esslingen)
Dienstag 27.01.2026, 19.00–20.30 Uhr
Kostenfrei (Anmeldung erforderlich) | Online
Die alte Ölheizung soll weg, der Strom vom eigenen Dach kommen und die Wände komplett oder zum Teil gedämmt werden? Nie waren die finanziellen Hilfen, mit denen der Staat dabei unter die Arme greift, so umfangreich. Dieser Vortrag beleuchtet die wichtigsten Förderprogramme des Bundes, die zur Verringerung des Energiebedarfs für Brauchwasser und Heizwärme genutzt werden können. Der Schwerpunkt liegt auf den bundesweit gültigen Förderprogrammen zur Förderung einer neuen Heizungsanlage und zur energetischen Sanierung der Gebäudehülle wie Dach, Außenwand, oberste Geschossdecke, Bodenplatte bzw. Kellerdecke und Fenster.

AJ 1005 Werksführung Firma Kärcher

Freitag 06.02.2026, 09.30–12.30 Uhr
EUR 18,00 (inkl. Mittagessen) | Treffpunkt: Kärcher Niederlassung Winnenden, Irene-Kärcher-Str. 1–5
71364 Winnenden, Pforte 3

Wollten Sie schon immer einmal wissen, wie Ihr Hochdruck- oder Dampfreiniger produziert wird? Bei einer Werksbesichtigung am Stammsitz in Winnenden haben Sie die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu blicken; von der Kleinserie bis hin zu 25.000 gefertigten Geräten täglich. Sie erleben unterschiedliche Felder der Reinigungstechnik und erfahren hautnah, was das Unternehmen an bedeutenden Entwicklungen auf den Gebieten Robotik, Ergonomie und Design hervorgebracht hat. Und im Kärcher Museum erwartet Sie eine Reise durch die Reinigungstechnik und die über 80-jährige Unternehmensgeschichte vom Familienbetrieb zum Weltmarktführer. Teilnehmer erhalten einmalig einen Rabatt-Gutschein von 30% auf Home & Garden Artikel.
 
Sollten Sie eine Mitfahrgelegenheit wünschen/anbieten: bitte bei der Anmeldung angeben.
Anmeldeschluss: 29.01.2026

AJ 1010 Pilzcoach der DGfM. Lehrgang in 6 Teilen

Ralf Kohnen (DGfM Pilzsachverständiger, Feldmykologe 1)
Dienstag 28.10. bis Donnerstag 30.10.2025 und Mittwoch 27.05. bis Freitag 29.5.2026, 09.00-18.00 Uhr,
Samstag 30.05.2026 vormittags (Prüfung)
€ 550,00 | Notariat Schanbach, Raum 7

Pilze werden gemeinhin nach Speisewert und Giftigkeit beurteilt. Häufig wird dabei vergessen, dass ein Leben auf der Erde ohne Pilze nicht möglich ist. Darüber hinaus können sie unser Leben ganz vielfältig bereichern: zum Papierschöpfen, zum Färben, als Tinte und vieles mehr. Der Pilzcoach ist ein Multiplikator für die Faszination und Bedeutung der Pilze im Ökosystem. Während bei Pilzsachverständigen die Artenkenntnis und die Beurteilung des Speisewerts den Schwerpunkt bilden, steht bei den Pilzcoaches das begeisternde und spielerische Vermitteln von umweltbezogenen Sachverhalten im Vordergrund. Als Pilzcoach können Sie Ihre Begeisterung und Ihr Wissen in Kindergärten, Schulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen einbringen, aber genauso einfach selber Freude an der Ausbildung und den kreativen Inhalten haben. Pilzcoach kann jeder werden, der mindestens 16 Jahre alt ist. Am Ende erfolgt eine schriftliche und eine praktische/mündliche Prüfung zum Pilzcoach der DGfM.
 
Bitte mitbringen: Korb, kleines Messer, festes Schuhwerk/Gummistiefel, wetterangepasste Kleidung, Snack/Getränk, Schreibzeug
 
Dieser Kurs ist anerkannt gemäß Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg / § 6 Bildungsmaßnahmen.

AK 1010 Pilzcoach der DGfM. Lehrgang in 6 Teilen

Ralf Kohnen (DGfM Pilzsachverständiger, Feldmykologe 1)
Sa/So 28./29.03., Sa/So 11./12.07., Sa/So 24./25.10.2026 und Montag 26.10.2026 (Prüfung)
€ 550,00 | Notariat Schanbach, Raum 7
Pilze werden gemeinhin nach Speisewert und Giftigkeit beurteilt. Häufig wird dabei vergessen, dass ein Leben auf der Erde ohne Pilze nicht möglich ist. Darüber hinaus können sie unser Leben ganz vielfältig bereichern: zum Papierschöpfen, zum Färben, als Tinte und vieles mehr. Der Pilzcoach ist ein Multiplikator für die Faszination und Bedeutung der Pilze im Ökosystem. Während bei Pilzsachverständigen die Artenkenntnis und die Beurteilung des Speisewerts den Schwerpunkt bilden, steht bei den Pilzcoaches das begeisternde und spielerische Vermitteln von umweltbezogenen Sachverhalten im Vordergrund. Als Pilzcoach können Sie Ihre Begeisterung und Ihr Wissen in Kindergärten, Schulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen einbringen, aber genauso einfach selber Freude an der Ausbildung und den kreativen Inhalten haben. Pilzcoach kann jeder werden, der mindestens 16 Jahre alt ist. Am Ende erfolgt eine schriftliche und eine praktische/mündliche Prüfung zum Pilzcoach der DGfM.
 
Bitte mitbringen: Korb, kleines Messer, festes Schuhwerk/Gummistiefel, wetterangepasste Kleidung, Snack/Getränk, Schreibzeug
 
Dieser Kurs ist anerkannt gemäß Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg / § 6 Bildungsmaßnahmen.

Kultur, Gestalten

BJ 2020 Calluna-Kranz – selbst gemacht

Ursula Wilhelm
Samstag 11.10.2025, 14.00–16.30 Uhr
€ 18,00 (+ ca. € 15,00 Materialkosten bei der Kursleitung) | Treffpunkt: Wilhelmstr.4 Hg

Ein Herbstkranz – mal nicht üppig und schwer, sondern zart und filigran. Wir fertigen einen Heukranz, den wir mit weißer Calluna (Besenheide), weißem Heu und Lärchenzäpfchen locker gestalten. Alternativ kann auch mit rosé-weißer Calluna und grünem Heu gearbeitet werden. So oder so ein schönes Schmuckstück, das auch getrocknet noch lange erfreut.
 

BJ 2006 Schmuckgestaltung: Armband in Perlknüpftechnik

Gabriele Finger
Samstag 18.10.2025, 09.30–11.30 Uhr
€ 16,00 (+ € 9,00 Materialkosten bei der Kursleitung) | Rathaus Hg, Sitzungssaal
Erlernen Sie in diesem Kurs die Perlknüpftechnik, bei der die einzelnen Perlen oder Steine durch den Knoten der Perlseide voneinander getrennt werden, sodass sie nicht aneinanderschlagen. Mit dieser Technik kann man Armbänder oder auch Ketten herstellen bzw. reparieren, wenn sie einmal reißen. Im Kurs stehen verschiedene Edelstein-, Süßwasser- und Muschelkernperlen zur Auswahl. Werkzeug wird leihweise gestellt. Keine Vorkenntnisse nötig.

BJ 2019 Samba-Trommeln. Percussionworkshop für Samba-Einsteiger und Trommel-Neulinge

Carmen Schäfer (Musikpädagogin, Percussionistin)
Sonntag 19.10.2025, 14.00–17.00 Uhr
€ 24,00 (+ € 5,00 Leihgebühr bei der Kursleitung) | Rathaus Hg, Sitzungssaal
„Samba Reggae“ aus Salvador da Bahia in Brasilien macht jede Menge Laune und bringt Power. Wir
trommeln hauptsächlich mit Stöcken – so lernen wir einen ersten Samba-Rhythmus samt Grooves und Breaks und allem was dazugehört. Keine Vorkenntnisse notwendig! Das mehrstimmige Zusammenspiel im Ensemble gelingt leicht, bringt Freude und Energie. 
 
Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Sie eine Leih-Trommel benötigen.

AJ 2300 Vogelfutterplätze

Monika Frischknecht (Korbmachermeisterin)
Freitag 14.11.2025, 14.00–20.00 Uhr
€ 43,00 (Extra: Materialkosten ab € 10,00 bei der Kursleitung) | Notariat Schanbach, Raum 8

Nachhaltig, einfach und wunderhübsch anzuschauen sind die kleinen Vogelfutterstationen, die wir aus Weiden flechten werden. Pünktlich zur kalten Jahreszeit können verschiedene Futterplätze gefertigt und dabei das Material Weide auf vielfältige Weise kennengelernt werden.

BJ 2005 Schmuckgestaltung. Workshop mit echten Steinen

Gabriele Finger
Samstag 15.11.2025, 09.00–11.30 Uhr
€ 19,00 (+ ca. € 10,00 - € 15,00 Materialkosten bei der Kursleitung) | Rathaus Hg, Sitzungssaal
Nach Herzenslust Schmuck (Ketten, Armbänder, Ohrhänger) aus einer Vielzahl von echten Steinen und Silberelementen (auch vergoldet) herstellen. Die Elemente können einfach gefädelt werden (keine Vorkenntnisse erforderlich, nur Sicherheit im Umgang mit kleinen Zangen), oder aber in der etwas aufwändigeren Perlknüpftechnik auf Perlseide oder in der Quetschperlentechnik auf Schmuckdraht (Vorkenntnisse erforderlich, da im Workshop hierzu keine Anleitung gegeben werden kann). Werkzeug wird leihweise gestellt.

AJ 2003 Cajon und mehr. Percussionworkshop für alle – mit oder ohne Vorkenntnisse

Carmen Schäfer (Musikpädagogin, Percussionistin)
Samstag 17.01.2026, 09.30–12.30 Uhr
€ 24,00 (+ € 5,00 Leihgebühr Cajon bei der Kursleitung) | Notariat Schanbach, Raum 8

Eine Cajon ist eine Holzkiste, die als Musikinstrument dient. Ursprünglich kommt sie aus Peru. Da es einfach zu erlernen ist, ist es vor allem bei Anfängern ein beliebtes Einstiegsinstrument. Die Cajon hat sich in vielen modernen Musikrichtungen einen Platz erobert, und ist besonders da gefragt, wo ein Schlagzeug zu laut ist. In diesem Workshop lernen Sie die verschiedenen Grundschläge und bei einem musikalischen Streifzug durch Rock, Pop, Latin wenden wir diese an. Toll, welche Klänge sich einer unscheinbaren Holzkiste entlocken lassen! Zusätzlich zur Cajon greifen wir auch zu kleinen Percussioninstrumenten wie Shaker und Tamburin. So begleiten wir Songs und musizieren im Ensemble.

Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Sie eine Leih-Cajon benötigen.

BJ 2012 Stuttgarter Ballett und John Cranko Schule – Blick hinter die Kulissen

Samstag 17.01.2026, 11.00- 13.00 Uhr
EUR 21,00 (Eintrittskarte gilt ab 8.00 Uhr als VVS Fahrkarte 2.Klasse)
Kammertheater, Konrad-Adenauer-Straße 32, Stuttgart (bei der Neuen Staatsgalerie)

Das Stuttgarter Ballett und die Schüler der John Cranko Schule zeigen sich dem Publikum von einer Seite, die sonst nur selten zum Vorschein kommt: ungeschminkt und schweißgebadet. Im intimen Rahmen des Kammertheaters können Sie dabei zusehen, wie die Compagniemitglieder Schritt für Schritt an Technik und Rollendarstellung feilen. Durch die Moderation von Dramaturgin Lucy Van Cleef erhalten Sie eine kontextuelle Einbettung des Geschehens.

AJ 2000 Ausdruckstanz für Frauen – tanz dich frei

Nicole Volm (Tanz- und Bewegungspädagogin)
Montags, ab 06.10.2025, 19.00–20.30 Uhr, 5-mal
€ 49,00 | Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum 4

Ausdruckstanz zeichnet sich durch freie Bewegungen ohne vorgegebene Formen aus. Er lässt Raum, um eigene Bewegungsimpulse entstehen zu lassen und ihnen nachzuspüren. Es wird mit dem eigenen Körper experimentiert und der Körperausdruck erweitert. Ohne Nachdenken, ohne Worte, ohne Erklärungen folgen wir den eigenen Bewegungsimpulsen zu bestimmten Emotionen. Unsere Bewegungen und Schritte müssen keinen sichtbaren Sinn ergeben, denn sie entstehen durch inneres Empfinden. Dabei wird die innere Balance hergestellt und Stress abgebaut.
 
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe/Socken/barfuß, Matte, Getränk

AJ 2016 Schach – Simultanveranstaltung

Christian Dörfler
Samstags, ab 18.10.2025, 10.00- 12.30 Uhr, 2-mal
EUR 33,00 (Kleingruppe)
Notariat Schanbach (Seestr.8), Raum 7

Schachspielen macht am meisten Spaß, wenn man mit einem Partner spielt. Ohne größere theoretische Vorbereitung kann man etwas ausprobieren und so Einblick in die Vielfalt des Schachspiels bekommen. Nach ca. 30-45 min. Einführung in die Schachregeln und die wichtigsten Grundlagen spielt Kreisklasse- und Bezirksklassespieler Christian Dörfler gleichzeitig gegen alle Anwesenden verschiedene Schachpartien. Beim Rundgang zu den einzelnen Schachbrettern erklärt er seine Strategien und Ziele und kommentiert den Spielverlauf. Für Anfänger, Gelegenheitsspieler und Nicht-Vereinsspieler.

AJ 2002 Acrylmalerei. Für Anfänger und Fortgeschrittene

Verena Wolfert (freischaffende Künstlerin)
Donnerstag 06.11. und Donnerstag 13.11.2025, 18.00–21.00 Uhr
€ 46,00 (+ ca. € 7,00 Materialkosten für Anfänger bei der Kursleitung) | Notariat Schanbach, Raum 7

Feuer, Wasser, Luft und Erde – vier Elemente, ohne die unser Leben nicht möglich wäre. Den vielen Erscheinungsformen wollen wir nachgehen und uns auf eine Reise durch die Welt der Farben, Formen und Strukturen begeben. Gemeinsam werden wir uns erarbeiten, wie man die Flüchtigkeit von Luft, das Prasseln von Feuer, die Schwere von Erde oder das Rauschen von Wasser auf die Leinwand bringt. Neben grundlegenden und weiterführenden Kenntnissen im Umgang mit Acrylfarben lernen Sie, eine spannende Komposition ins Bild zu bringen und Farbmischungen und Kontraste gekonnt einzusetzen.
 
Bitte mitbringen: 4 quadratische Leinwände 40 x 40 cm, die gewohnten Acrylfarben und Pinsel (für Anfänger stellt die Dozentin eine Auswahl an Material zu Verfügung), 1 großer flacher Teller (kein Pappteller), 1 Wassergefäß (min. 0,5 l), 2 alte Lappen, Bleistifte Härtegrad 2B, 4B und 8B, Skizzenbuch (falls vorhanden), eigene Bildvorlagen wie z.B. Fotos, Ausschnitte aus Zeitschriften, Postkarten, gerne auch Texte/Gedichte. Bitte alte Kleidung oder eine Schürze tragen, da Acrylfarben nach dem Trocknen nicht mehr ausgewaschen werden können.

AJ 2015 Schach-Matt, die ersten Spielzüge

Christian Dörfler (Kreis- und Bezirksklassespieler)
Samstags, ab 24.01.2026, 10.00- 12.30 Uhr, 3-mal
EUR 48,00 (Kleingruppe)
Notariat Schanbach (Seestr.8), Raum 7

Die Spielregeln zu erlernen geht schnell. Aber das Schachspiel zu verstehen oder sogar gut zu spielen, braucht einen richtigen Grundeinstieg und längere Übung. Mit einer guten methodischen Anleitung kann man schneller Fortschritte machen und sich einige Anfängerfehler ersparen. In diesem Kurs werden Ihnen die Spielregeln des Schachs, die einzelnen Figuren sowie deren Aufgaben und Kräftewirkungen erklärt. Außerdem erfolgt eine Einführung in die Schachstrategie und –theorie mit Tipps für Anfänger und Wiedereinsteiger.

Gesundheit, Kochen

AJ 3001 Aichwalder Wildkräuter – gesund und lecker

Silke Garziella (zert. Kräuterpädagogin)
Freitag 26.09.2025, 17.00–20.00 Uhr
€ 16,00 (inkl. Lebensmittelkosten und Handout) | Treffpunkt: Parkplatz Jugendhaus Domino

Bei einem ca. 1-stündigen Spaziergang lernen Sie heimische Wildkräuter kennen. Dabei erfahren Sie Interessantes über Inhaltsstoffe, Anwendung und ihre Wirkung auf Körper und Geist. Sie hören erstaunliche alte Überlieferungen und sammeln frisch von der Wiese. In der Küche der Grundschule bereiten wir anschließend Kräuterbutter und Brotaufstrich zu.

Bitte mitbringen: Körbchen oder Papiertüten, zwei Gläser mit Schraubdeckel (ca.250ml) oder zwei kleine Tupperdosen, kleines scharfes Messer, kleines Schneidebrett, Getränk
 
Die Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          

BJ 3008 Bodyweight Training für den Alltag. Schnuppertermin

Ajla Strauch (CrossFit Coach, Personal Trainer)
Mittwoch 01.10.2025, 18.15–19.15 Uhr
Kostenfrei (keine Anmeldung erforderlich) | Sporthalle Bw
Bodyweight Training ist ein Kraft- und Ausdauertraining, das nur mit dem eigenen Körpergewicht arbeitet, also komplett ohne Geräte auskommt. Wir machen uns stark für die Bewegungen des Alltags in ihrem ganzen Spektrum. Der Kurs eignet sich für jedes Alter und alle Fitnesslevels, da sich die Intensität leicht individuell anpassen lässt.
 
Bitte mitbringen: Matte, Sportschuhe, Getränk

Dies ist ein kostenfreier, unverbindlicher Schnuppertermin. Bei Gefallen können Sie sich für den am 08.10.2025 startenden Kurs BJ 3110 anmelden.

BJ 3025 Jonglieren, Feuer und Seifenblasen. Schnupperworkshop

Joachim Herzel
Freitag 24.10.2025, 18.00- 20.00 Uhr | EUR 15,00
Rathaus Hg, Sitzungssaal

Schnuppern Sie Zirkusluft und trainieren Sie nebenbei Ihr Gehirn. Rechte und linke Gehirnhälfte werden dadurch gleichermaßen aktiviert. Wir probieren das Jonglieren mit Bällen, Keulen, Ringen, Pois, Diabolo und Devil Sticks. Außerdem führe ich Sie an das Feuerspucken mit Bärlappsporen heran und an den Zauber der Seifenblasen: große, kleine, riesige / Schlange, Karussell, in einer Blase stehen.


Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Gegenstände zum Werfen (falls vorhanden)

AJ 3027 Massage und Entspannung für Paare. Ein entspannender Tag für Zwei

Jasmin Piott (Heilpraktikerin)
Samstag 08.11.2025, 10.00–17.00 Uhr (1h Pause)
€ 45,00 (p.P.) | Notariat Schanbach, Raum 8

Zusammen mit Partner/in, Freund/in oder auch Eltern/Kind (ab ca. 14 J.) lernen Sie einfache und angenehme Massage-Techniken für entspannende Kopf-, Rücken-, Bein- und Fußmassagen. Ziel ist, dass Sie sich diese Massagen zu Hause gegenseitig selbst geben können. Hierzu erhalten Sie ein Skript. Die Anmeldung ist nur paarweise möglich.
 
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte oder Massageliege (pro Paar), Decke oder Leintuch zum Zudecken, ein kleines Kissen, ein großes und ein kleines Handtuch, Massageöl, 1 Rolle Küchenkrepp, warme Socken, bequeme Kleidung, Getränk/Snack

AJ 3018 Tapas: ein Stück spanische Kultur

Carmen Paz Ramos / Ana María Briongos Hernando
Freitag 14.11.2025, 18.00–21.30 Uhr
€ 30,00 (inkl. € 12,00 Lebensmittelkosten) | Grundschule Schanbach, Gebäude 2, Schulküche

Das spanische Wort "tapa" bedeutet Deckel oder Abdeckung. Man sagt, dass es auf einen alten Brauch zurück zu führen ist, einen Deckel auf sein Bier- oder Weinglas zu legen, um es vor Fliegen oder Staub zu schützen. Eine andere Theorie führt es auf eine königliche Anweisung zurück, wonach Wein nur mit einer Kleinigkeit zu Essen ausgeschenkt werden durfte, um der Trunkenheit entgegenzuwirken. Geführt von zwei Spanierinnen begeben Sie sich auf die Spuren dieser langen Tradition, in der sich auch die verschiedenen Regionen der Iberischen Halbinsel widerspiegeln. Sie verraten Ihnen, wie man einige der bekanntesten Tapas zubereitet. Què aproveche! Guten Appetit!
 
Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Lieblingsmesser, Getränk

BJ 3105 Gesundheit beginnt im Darm. Allergien / Nahrungsmittelintoleranz

Tanja Schmierer (Darmgesundheitsberaterin)
Montag 17.11.2025, 18.30- 20.00 Uhr | EUR 9,50
Rathaus Hg, Sitzungssaal

Unser Darm ist maßgeblich an der Steuerung des Immun-, des Nerven- und des Hormonsystems beteiligt. Mit seinen unzähligen Mikroorganismen werden die schädlichen Anteile, die mit der Ernährung in den Körper gelangen, neutralisiert. Eine gesunde Darmflora ist daher immens wichtig. Ein Ungleichgewicht im Darm kann u.a. zu Migräne, Übergewicht, Allergien oder psychischen Belastungen führen. Hochverarbeitete Lebensmittel, Unverträglichkeiten und Allergien können die Darmgesundheit beeinträchtigen. Erfahren Sie, was Sie selbst ohne großen Aufwand zu Ihrer Darmgesundheit beitragen können.

AJ 3000 Ätherische Öle & Emotionen - Duftanker für die Seele

Regine Bäder / Stefanie Esterhammer
Donnerstag 15.01.2026, 18.30–21.00 Uhr
€ 21,00 (inkl. Material und Handout) | Notariat Schanbach, Raum 7

Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der ätherischen Öle und ihre Wirkung auf unsere Emotionen und unser seelisches Wohlbefinden. Sie lernen, wie bestimmte Düfte Ihre Emotionen sanft unterstützen, ausgleichen oder transformieren können. Gemeinsam stellen wir mit hochwertigen, naturreinen ätherischen Ölen einen Roll-On her – individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Für alle, die sich selbst etwas Gutes tun und die Kraft der Natur nutzen möchten.
 
die Wirkung ätherischer Öle auf Emotionen / das limbische System und der Geruchssinn / emotional unterstützende Öle / Anwendungstipps für den Alltag / Austausch & Fragen

BJ 3100 Blätter, die die Welt bedeuten. Zu Gast im Teeladen Gschwendner

Margit Grüber (Teesommelière)
Freitag 23.01.2026, 19.00–20.30 Uhr
€ 24,00 (inkl. Verkostung mit Tee und Knabbereien und Teeproben zum Mitnehmen) | Treffpunkt: Innere
Brücke 19, 73728 Esslingen

In gemütlicher Atmosphäre im Teeladen Gschwendner in der Altstadt Esslingens begeben wir uns auf eine Reise in die Welt des Tees. Während wir verschiedene Teesorten (Grün, Schwarz, Kräuter, Früchte, Rooibos) mit allen Sinnen probieren, erfahren wir von der Inhaberin Interessantes über die Teepflanze an sich, Verarbeitungsmethoden und den Anbau von Tee. Zudem geht es um fairen Handel und Kooperationsprojekte mit verschiedenen Organisationen in Asien.

AJ 3032 Rückhalt. Die Wirbelsäule stärken, den Rücken trainieren

Sandra Walter (Physiotherapeutin)
Montags, ab 29.09.2025, 08.00–09.00 Uhr, 14-mal
€ 91,00 | Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum 1/2

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit funktioneller Gymnastik, Wahrnehmungsübungen und Entspannungstraining die tägliche Belastung des Rückens und der Gelenke ausgleichen können. Sie entwickeln Verständnis für die Zusammenhänge von Bewegungsabläufen und für ein rückenfreundliches Bewegen. So können Sie Ihr eigenes Rückenfitnessprogramm erstellen und sich im Alltag müheloser bewegen. Bei akuten Beschwerden ist ärztliche Rücksprache sinnvoll.
 
Bitte mitbringen: Matte, kleines Kissen, Thera-Band 2,5m, Redondo Ball

AJ 3031 Rückhalt (nur für Frauen). Die Wirbelsäule stärken, den Rücken trainieren

Sandra Walter (Physiotherapeutin)
Montags, ab 29.09.2025, 09.10–10.10 Uhr, 14-mal
€ 91,00 | Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum 1/2

Vgl. AJ 3032

In diesem Kurs ist nur eine Anmeldung auf Warteliste möglich.

AJ 3030 Rückhalt. Die Wirbelsäule stärken, den Rücken trainieren

Sandra Walter (Physiotherapeutin)
Montags, ab 29.09.2025, 10.20–11.20 Uhr, 14-mal
€ 91,00 | Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum 1/2


Vgl. AJ 3032

BJ 3003 Ich beweg´ mich – Rückenfit

Waltraud Neef (DOSB-Trainerin C)
Montags, ab 29.09.2025,15.30–16.30 Uhr, 14-mal
€ 78,00 | Kathol. Kirchengemeinde Bw, großer Saal

Für alle, die mit abwechslungsreichen Übungen zur Kräftigung, Mobilisation und Dehnung der gesamten Rumpfmuskulatur ihre Wirbelsäule stärken wollen. Rückenfreundliches Verhalten bewusstgemacht bedeutet Erleichterung und in der Folge oft Beschwerdefreiheit. In jede Stunde fließen auch Life Kinetik-Übungen ein, ein Bewegungstraining, das spielerisch die Leistungsfähigkeit des Gehirns verbessert.
 
Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, evtl. kleines Kissen

BJ 3004 Ich beweg´ mich – Rückenfit

Waltraud Neef (DOSB-Lizenz Trainerin C)
Montags, ab 29.09.2025,16.45–17.45 Uhr, 14-mal
€ 78,00 | Kathol. Kirchengemeinde Bw, großer Saal

 
Vgl. BJ 3003

AJ 3019 Rückenfit

Klaus Wehnert (DOSB-Lizenz Trainer B und C)
Donnerstags, ab 02.10.2025, 10.15–11.15 Uhr, 15-mal
€ 93,00 | Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum1/2

Ein abwechslungsreiches Gymnastikprogramm für Rücken und Beckenboden. Koordinations-, Gleichgewichts- und Kräftigungsübungen sind ein hervorragendes Training für mehr Standfestigkeit im Alltag. Progressive Muskelentspannung rundet die Kursstunde ab.
 
Bitte mitbringen: Matte

AJ 3035 Konditionsgymnastik für Frauen und Männer

Uwe Ott (liz. Fitness-Trainer)
Montags, ab 29.09.2025, 20.00–21.00 Uhr, 16-mal
€ 89,00 | Uwe´s Fitnesstreff

Mit einem vielseitigen Konditionstraining arbeiten wir zu Musik an Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Ausdauer und damit an unserer körperlichen Leistungsfähigkeit insgesamt. Die Lungenfunktion und das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt, arbeitsbedingten Belastungen entgegengewirkt, und durch die aufgebaute Muskulatur und Beweglichkeit werden Verletzungen und Beschwerden im Alltag vermieden. Am Ende der Stunde entspannen wir bei ruhiger Musik.
 
Bitte mitbringen: Handtuch und Getränk

AJ 3232 Starke Mitte – sanftes Training für Rücken-Bauch-Beckenboden

Michaela Peters (DOSB-Lizenz Trainer B und C)
Montags, ab 29.09.2025, 18.00–19.00 Uhr, 10-mal
€ 60,00 | Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum1/2

Sie lernen durch sanfte, gesundheitsorientierte Übungen Ihre Körpermitte zu kräftigen und zu dehnen. Dazu gehört auch die Schulung des Gleichgewichts und einer aufrechten Haltung – für eine Starke Mitte!
 
Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Handtuch (wer mag), Getränk, weiche Sportschuhe/Stoppersocken
 
In diesem Kurs ist nur eine Anmeldung auf Warteliste möglich.

AJ 3234 Starke Mitte – sanftes Training für Rücken-Bauch-Beckenboden

Michaela Peters (DOSB-Lizenz Trainer B und C)
Montags, ab 29.09.2025, 19.10–20.10 Uhr, 10-mal
€ 60,00 | Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum1/2

 
Vgl. AJ 3232

BJ 3110 Bodyweight Training für den Alltag

Ajla Strauch (CrossFit Coach, Personal Trainer)
Mittwochs, ab 08.10.2025, 18.15–19.15 Uhr, 10-mal
€ 63,00 | Sporthalle Bw

Bodyweight Training ist ein Kraft- und Ausdauertraining, das nur mit dem eigenen Körpergewicht arbeitet, also komplett ohne Geräte auskommt. Wir machen uns stark für die Bewegungen des Alltags in ihrem ganzen Spektrum. Der Kurs eignet sich für jedes Alter und alle Fitnesslevels, da sich die Intensität leicht individuell anpassen lässt.
 
Bitte mitbringen: Matte, Sportschuhe, Getränk
 
Zu diesem Kurs bieten wir einen kostenfreien, unverbindlichen Schnuppertermin an

BJ 3016 AROHA®

Elena Vohrer / Michaela Peters (Aroha Instructor)
Dienstags, ab 30.09.2025, 18.00–19.00 Uhr, 16-mal
€ 122,00 | Kathol. Kirchengemeinde Bw, großer Saal

Aroha® ist ein ausdauerbetontes Training zu speziell im ¾ Takt komponierter Musik. Es lebt vom ständigen Wechsel kraftvoller und entspannender Elemente, kräftigt Gesäß, Oberschenkel, Bauch sowie Oberkörper und Arme und führt zu innerer Ausgeglichenheit. Die Trainingsintensität kann jeder selbst regulieren, sodass sich Aroha sowohl für Einsteiger, Fortgeschrittene als auch Wiedereinsteiger eignet. Ziel: Verbesserung der Ausdauer und Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems, Verbesserung des Körpergefühls, der Balance und der Muskelflexibilität, Stressabbau und Entspannung.
 
Bitte mitbringen: Handtuch, Getränk, Schläppchen/Turnschuhe/barfuß(optimal)
 

AJ 3006 Strong Nation

Julia Orszulik (Strong Nation Trainerin)
Dienstags, ab 30.09.2025, 18.30–19.30 Uhr, 15-mal
€ 94,00 | Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum 4

Strong Nation ist ein Intervalltraining, bei dem die Übungen und Bewegungen mit Eigenkörpergewicht perfekt auf die Musik abgestimmt sind. Diese Kombination motiviert, an die Grenzen und darüber hinaus zu gehen und macht das Training sehr effektiv. Jede Kniebeuge, jeder Ausfallschritt, jeder Liegestütz wird von der Musik befeuert – die komplette Muskulatur wird definiert und gleichzeitig Schnelligkeit, Ausdauer und Mobilität gestärkt. Jeder kann die Intensität des Trainings selbst gestalten.
 
Bitte mitbringen: Matte, Sportschuhe, Getränk

AJ 3007 Zumba®

Julia Orszulik (Zumba Trainerin)
Dienstags, ab 30.09.2025, 19.45–20.45 Uhr, 15-mal
€ 94,00 | Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum 4

Zumba® ist ein hocheffizientes Fitness-Workout, das das Herz-Kreislauf-System in Schwung bringt und durch vielfältige Bewegungen die Koordination schult und das Gehirn trainiert. Es ist eine Mischung aus Aerobic (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritt) und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen.
 
Bitte mitbringen: Sportschuhe, Getränk

BJ 3017 Zumba®

Claudia Ziegler (Zumba Instructor)
Dienstags, ab 07.10.2025, 19.15–20.15 Uhr, 14-mal
€ 88,00 | Kathol. Kirchengemeinde Bw, großer Saal

 
Vgl. AJ 3007

AJ 3005 Strong30 und CIRCL Mobility

Julia Orszulik (Strong Nation/CIRCL Mobility Trainerin)
Freitags, ab 10.10.2025, 17.30–18.30 Uhr, 15-mal
€ 94,00 | Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum 4

Dieses Training verbindet ein hoch effektives HIIT Training mit Mobilisierung der Gelenke, Fokus auf Atmung und Stretching. Ideal für alle, die sich auspowern, ihre Beweglichkeit verbessern und Stress abbauen wollen. Zuerst 30 Minuten Übungen mit Eigengewicht perfekt abgestimmt auf die Musik, danach 30 Minuten CIRCL Mobility um die Beweglichkeit zu verbessern und Spannungen abzubauen. Wir kommen schneller zurück zu körperlicher Fitness und verbessern gleichzeitig Gleichgewicht und Konzentration.
 
Bitte mitbringen: Matte, Sportschuhe, Getränk

AJ 3036 Energie Qi Gong

Uwe Lilienthal (Heilpraktiker/TCM-Therapeut)
Dienstags, ab 30.09.2025, 19.00–20.00 Uhr, 10-mal
€ 78,00 | Notariat Schanbach, Raum 7

Qi Gong ist eine traditionelle chinesische Praxis, die sanfte Bewegungen mit Atemübungen und Meditation kombiniert, um die Lebensenergie (Qi) zu fördern und das Wohlbefinden und die innere Harmonie zu steigern. Die Übung (Gong) von achtsamen, fließenden und langsamen Bewegungen wird mit der richtigen Atmung kombiniert, um Stress abzubauen und die allgemeine Gesundheit zu fördern. Jede Kurseinheit endet mit einer leichten Meditation zur Wahrnehmung der neu gewonnenen Energie. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
 
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung

AJ 3008 Yoga – sportlich entspannen (alle Level)

Tanja Teichmann (RYT200)
Donnerstags, ab 18.09.2025, 18.30–19.45 Uhr, 14-mal
€ 91,00 | Notariat Schanbach, Raum 8

Sie wollen beim Sport neue Kraft tanken und den Tag ausgeglichen enden lassen? In diesem Kurs lassen Sie den Alltag für eine Stunde hinter sich und kommen bei sich und auf der Matte an. Es werden abwechslungsreiche Yogahaltungen geübt, wobei Körperkontrolle und -stabilität, Dehnung und kräftigende Haltungen im Vordergrund stehen. Nach dem körperlichen Auspowern folgt eine kurze Endentspannung.
 
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Yogamatte, Decke/Pulli, Yogablöcke (falls vorhanden)

AJ 3009 Yoga – sportlich entspannen (Geübte)

Tanja Teichmann (RYT200)
Donnerstags, ab 18.09.2025, 20.00–21.15 Uhr, 14-mal
€ 91,00 | Notariat Schanbach, Raum 8

 
Vgl. AJ 3008

BJ 3010 Vinyasa Yoga – fließendes Hatha Yoga

Birgit Jesensky (Hatha-Yoga Lehrerin 500h)
Dienstags, ab 30.09.2025, 18.00–19.30 Uhr, 12-mal
€ 100,00 | Grundschule Hg, Gymnastikraum (Neubau, UG)

Vinyasa Yoga ist eine dynamische Form des Yoga. Die fließenden Bewegungen finden im eigenen Atemrhythmus statt. Dadurch werden der Atem und der Körper miteinander in Einklang gebracht und es kann innere Ruhe entstehen und Stress abgebaut werden, während gleichzeitig der Körper mobilisiert, gestärkt und gedehnt wird. Das Körperbewusstsein wird verbessert, zentriert und man kann vom Kopf ins Fühlen finden. Der dynamische Flow kann konditionell fordernd sein und ist für sportliche Anfänger bzw. für Teilnehmer mit Yogaerfahrung (ohne behandlungsbedürftige akute Erkrankungen) geeignet, die einen ganzheitlichen Bewegungsansatz in Verbindung mit Stressbewältigung und Entspannung suchen.
 
Bitte mitbringen: Matte, Decke/großes Handtuch, bequeme Kleidung. Yogaklötze, Gurt, Meditationskissen (falls vorhanden).

BJ 3020 Vinyasa Yoga – fließendes Hatha Yoga

Birgit Jesensky (Hatha-Yoga Lehrerin 500h)
Dienstags, ab 30.09.2025, 19.45–21.15 Uhr, 12-mal
€ 100,00 | Grundschule Hg, Gymnastikraum (Neubau, UG)

 
Vgl. BJ 3010

BJ 3022 Hatha-Yoga am Vormittag

Silvia Lehmann (Hatha-Yoga Lehrerin 200 h)
Mittwochs, ab 01.10.2025, 08.30–09.45 Uhr, 16-mal
€ 125,00 | Grundschule Hg, Gymnastikraum (Neubau, UG)

Hatha-Yoga vereint statische Haltungen mit bewusstem Atem, und ist ideal für Anfänger. Kraftvolle Asanas in Kombination mit achtsamen Dehn- und Atemübungen bringen Körper und Geist ins Gleichgewicht. Das gemeinsame Training lässt sich individuell intensiver oder sanfter gestalten. Starten Sie gelassen und energiegeladen in den Tag!
 
Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung
 
Einmaliges Schnuppern für neue Teilnehmer möglich. Bitte anmelden.

AJ 3012 Yoga – ein ganzheitlicher Übungsweg

Doris Schick (Yogalehrerin BDY/EYU)
Montags, ab 06.10.2025, 18.00–19.30 Uhr, 10-mal
€ 73,20 | Notariat Schanbach, Raum 8

Yoga ist ein Jahrtausende alter, ganzheitlicher Übungsweg, um Körper und Geist gesund zu erhalten. Es ist mehr als nur das Üben von Körperhaltungen zur Entspannung von Körper und Geist. Beim Yoga wird der ganze Mensch - Körper, Atem und Geist - angesprochen und einbezogen. Im Mittelpunkt unseres Übens stehen achtsam und bewusst ausgeführte Körperbewegungen, in Verbindung mit Atmung. Ferner üben wir Pranayama (Atemtechniken), Meditation und das Tönen von Silben und Mantren.


Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Yoga-Matte, Sitzkissen, warme Socken

AJ 3013 Yoga – ein ganzheitlicher Übungsweg

Doris Schick (Yogalehrerin BDY/EYU)
Mittwochs, ab 08.10.2025, 19.00–20.30 Uhr, 10-mal
€ 73,20 | Evang. Gemeindehaus Schanbach, Saal
 
Vgl. AJ 3012

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Yoga-Matte, Sitzkissen, warme Socken

BJ 3000 Feldenkrais ® - Bewusstheit durch Bewegung

Inge Follmann-Grießhaber (Feldenkraispädagogin)
Donnerstags, ab 09.10.2025, 09.00–10.15 Uhr, 6-mal
€ 42,00 | Kathol. Kirchengemeinde Bw, großer Saal

Eine Entdeckungsreise in die Beweglichkeit des Körpers. Die feinen, kleinen Bewegungsfolgen werden langsam, bewusst und mit Achtsamkeit ausgeführt - im Liegen, Sitzen und Stehen. So entwickeln Sie eine erhöhte Selbstwahrnehmung, machen sich Ihre Haltungs- und Bewegungsgewohnheiten bewusst, finden zu mehr Bewegungsvielfalt und können unnötige Spannungen lösen. Bewegung wird wieder leicht und mühelos. Die Feldenkrais® Methode wirkt auf den gesamten Organismus und richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, unabhängig von individuellen Gegebenheiten.
 
Bitte mitbringen: Matte, ein großes und zwei kleine Handtücher, warme Kleidung, Stoppersocken

AJ 3010 Kundalini Yoga - entfessle deine innere Stärke (Anfänger)

Sebastian Adamus (Kundalini Lehrer 300h)
Freitags, ab 10.10.2025, 16.00–17.30 Uhr, 10-mal
€ 87,00 | Notariat Schanbach, Raum 8

Ein kraftvoller Yogastil, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Durch dynamische Übungen (Kriyas), bewusste Atemtechniken (Pranayama), Mantras (Gesang), Mudras (Gesten der Hände/Finger) und Meditation erweckst du deine innere Energie (Kundalini). Die Vorteile: mehr Energie und Vitalität, bessere Konzentration, Stressabbau, tiefer Schlaf und starkes Körperbewusstsein. Für Menschen jeden Alters, keine Vorkenntnisse erforderlich.
 
Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen, Socken/barfuß

AJ 3235 Entspannt und achtsam

Michaela Peters (DOSB-Lizenz Trainer B und C)
Montags, ab 03.11.2025, 20.15–20.45 Uhr, 4-mal
€ 15,00 | Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum1/2

Gelassen und entspannt in die Vorweihnachtszeit - entdecken Sie mit mir die Kunst von Entspannung und Meditation! Wir lernen effektive Techniken kennen, um Stress abzubauen, Körper und Geist in Einklang zu bringen und innere Ruhe zu finden. Egal, ob nach einem langen Arbeitstag oder als Auszeit vom hektischen Alltag. Lassen Sie sich durch unterschiedliche Methoden inspirieren, um entspannter und aufmerksamer durch die Wochen zu kommen. Integrieren Sie Entspannung, Achtsamkeit und Meditation in die tägliche Routine und erfahren Sie, wie Entspannung das Leben positiv verändern kann!
 
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Kissen, Decke, Matte

BJ 3000B Feldenkrais ® - Bewusstheit durch Bewegung

Inge Follmann-Grießhaber (Feldenkraispädagogin)
Donnerstags, ab 15.01.2026, 09.00–10.15 Uhr, 5-mal
€ 35,00 | Kathol. Kirchengemeinde Bw, großer Saal

 
Vgl. BJ 3000

BJ 3002 Beweglich und gesund durch Aquagymnastik

Sabine Umrath (Krankengymnastin)
Montags, ab 29.09.2025, 18.00–18.45 Uhr, 10-mal
€ 75,00 (inkl. € 25,00 Schwimmbadeintritt) | Grundschule Bw

Der Vorteil der Aquagymnastik liegt in der geringen Belastung von Gelenken, Muskeln und Sehnen. Infolge des Auftriebs wird der Körper schonend trainiert. Wir stärken Bewegungsapparat und Herz-Kreislauf-System und aktivieren das Gleichgewicht. Die Intensität kann jeder individuell dosieren. Zum Abschluss werden die Muskeln durch das Wasser angenehm entspannt. Für Personen ab ca. 50 Jahren.
 

BJ 3007 Aquagymnastik. Mit speziellen Hüft- und Knieübungen

Sabine Umrath (Krankengymnastin)
Montags, ab 29.09.2025, 19.00–19.45 Uhr, 10-mal
€ 75,00 (inkl. € 25,00 Schwimmbadeintritt) | Grundschule Bw

Der Kurs eignet sich insbesondere für Menschen, die ihre Rücken-, Hüft- und Beinmuskulatur gelenkschonend trainieren möchten. Das Wasser eröffnet neue Bewegungsspielräume und auch das Herz-Kreislauf-System wird aktiviert. Wir verbessern mit funktionellen Übungen die Beweglichkeit, dehnen und kräftigen die gelenkübergreifende Muskulatur und schulen die Körperwahrnehmung und das Gleichgewicht, um einseitiger Belastung vorzubeugen.

BJ 3012 Aquafitness

Claudia Krauß (Aqua-Fitnesstrainerin)
Mittwochs, ab 01.10.2025, 17.45–18.30 Uhr, 14-mal
€ 105,00 (inkl. € 35,00 Schwimmbadeintritt) | Grundschule Bw

Sie sind auf der Suche nach einem Ausgleich zum stressigen Berufs- oder Familienalltag und möchten etwas für sich tun? Wasser bietet eine wunderbare Möglichkeit effektiv Kraft, Koordination und Ausdauer zu trainieren, ist dabei aber gelenk-, muskel-, sehnen- und bänderschonend. Durch den Einsatz von verschiedenen Aquafitness-Geräten gestalten wir den Kurs abwechslungsreich-fordernd, aber auch die Entspannung kommt nicht zu kurz.

BJ 3013 Aquafitness

Claudia Krauß (Aqua-Fitnesstrainerin)
Mittwochs, ab 01.10.2025, 18.35–19.20 Uhr, 14-mal
€ 105,00 (inkl. € 35,00 Schwimmbadeintritt) | Grundschule Bw
 
Vgl. BJ 3012

Sprache

Deutsch

Für alle Deutschkurse gilt:

Die Zuteilung zu einem Kurs erfolgt nach einem persönlichen Einstufungsgespräch. Termine hierzu vergibt das VHS Team.
Bedingung: wohnhaft in Aichwald.

AJ 4093 Deutsch A1
Christa Großhans (Lehrerin)
Montags und mittwochs, ab 29.09.2025, 18.00–19.30 Uhr, 33-mal
Kostenfrei | Notariat Schanbach, Raum 4
 
AJ 4092 Deutsch A1                                               
NN
Dienstags und donnerstags, ab 30.09.2025, 08.40–10.10 Uhr, 33-mal
Kostenfrei | Notariat Schanbach, Raum 5

AJ 4064 Advanced English Conversation B2

Monika Rühle (Muttersprachlerin)
Montags, ab 22.09.2025, 17.00–18.30 Uhr, 10-mal
€ 92,00 (ab 7 Teilnehmern) | € 108,00 (5-6 Teilnehmer) | Notariat Schanbach, Raum 5
Want to brush up your conversational skills with friendly people in a relaxed atmosphere? The focus is on conversation and helping you gain confidence through discussing current events, reading articles and short stories, talking about various topics of interest and playing games. We will discuss the topics on the first evening or as we go along.
 

AJ 4065 Englisch A1. Anfänger ohne oder mit geringen Vorkenntnissen

Monika Rühle (Muttersprachlerin)
Montags, ab 13.10.2025, 18.40–20.10 Uhr, 10-mal
€ 92,00 (ab 7 Teilnehmern) | € 108,00 (5-6 Teilnehmer) | Notariat Schanbach, Raum 5

Sind Ihre Kenntnisse eingerostet oder hatten Sie über die Jahre wenig Gelegenheit, diese zu pflegen? Ohne Leistungsdruck und Schritt für Schritt nähern wir uns der englischen Sprache und gewinnen so eine solide Basis beim Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben.
 
Lehrbuch: wird am ersten Abend besprochen

BJ 4000 Englisch B1

Daniel Mengesha (M.E.)
Freitags, ab 10.10.2025, 17.45–19.15 Uhr, 14-mal
€ 120,00 (ab 7 Teilnehmern) | Rathaus Hg, Sitzungssaal

This course is intended for students who want to make a significant improvement in speaking and understanding. You want to understand and communicate with one another when it comes to everyday topics from work, school, culture, politics etc. You simply want to be able to express yourself on various topics fluently and coherently.


Lehrbuch: wird am ersten Abend besprochen

AJ 4107 Französisch A2. Trainings- und Vertiefungskurs

Renate Bechstein (Gymnasiallehrerin a.D.)
Mittwochs, ab 01.10.2025, 17.10–18.40 Uhr, 11-mal
€ 101,00 (ab 7 Teilnehmern) | € 119,00 (5-6 Teilnehmer) | Notariat Schanbach, Raum 7
In diesem Kurs festigen und erweitern Sie Ihre Kenntnisse auf A2-Niveau. Sie wiederholen und üben die bereits erlernten grammatischen Strukturen, erweitern Ihren Wortschatz, trainieren Ihr Hörverstehen und Ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit. Nebenbei erfahren Sie allerlei Interessantes aus der frankophonen Welt.
 
Lehrbuch: wird im Kurs besprochen.

AJ 4106 Französisch B2

Renate Bechstein (Gymnasiallehrerin a.D.)
Mittwochs, ab 01.10.2025, 18.50–20.20 Uhr, 11-mal
€ 101,00 (ab 7 Teilnehmern) | € 119,00 (5-6 Teilnehmer) | Notariat Schanbach, Raum 7
Conversation française - für Teilnehmende, die ihre Französischkenntnisse pflegen und sich in angenehmer Atmosphäre über aktuelle, politische und gesellschaftliche Themen unterhalten wollen. Vous êtes les bien venu(e)s dans notre groupe!

BJ 4004 Spanisch A1 kompakt. Anfänger ohne Vorkenntnisse

Susanne Hinze de Arana (Gymnasiallehrerin)
Samstag 27.09./11.10./25.10./08.11./22.11./06.12.2025, 10.00–12.00 Uhr, 6-mal
€ 84,00 | Rathaus Hg, Sitzungssaal

Möchten Sie in kompakter und gleichzeitig entspannter Form in die spanische Sprache einsteigen? Dann sind Sie in unserem 14-tägigen Kompaktkurs genau richtig. Kommunikativ und handlungsorientiert erhalten Sie einen ersten Einblick. Bei Interesse kann der Kurs nach Absprache weitergeführt werden. Bienvenidos al curso de español - herzlich willkommen!
 
Lehrbuch: Impresiones A 1 Hueber Verlag ab Lektion 1
 
Bitte mitbringen: Schreibzeug, Lehrbuch

Arbeit und Beruf

AJ 5000 Barrierefreie Office-Dokumente und PDFs

Thorsten H. Bradt
Montag 13.10.2025, 18.30–21.30 Uhr
€ 47,00 | Online

Am 28.06.2025 trat das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Seither besteht die Verpflichtung, allen Nutzern einen gleichberechtigten Zugang zu digitalen Inhalten zu ermöglichen. Dies betrifft u.a. Office-Dokumente und PDFs, die nach einschlägigen technischen Standards optimiert werden müssen. Dieser Kurs beinhaltet eine systematische Einführung in professionelle Workflows zur Erstellung barrierefreier Office-Dokumente und PDFs unter Microsoft Outlook und Word sowie Adobe Acrobat und den Hinweis auf Hilfsprogramme zur einschlägigen Prüfung von Daten. Die Veranstaltung kombiniert Präsentation, Diskussion sowie Einzel- bzw. Gruppenarbeit.

AJ 5001 MS PowerPoint – Business-Präsentationen

Thorsten H. Bradt
Montag 01.12.2025, 18.30–21.30 Uhr
€ 47,00 | Online

Business-Präsentationen bedingen eine durchdachte Konzeption. Dynamische Effekte bewirken eine Nachhaltigkeit der präsentierten Inhalte, indem sie maßgeblich dazu beitragen, den Fokus des Publikums aufrechtzuerhalten. Der Kurs beinhaltet eine zielgerichtete Einführung in die professionelle Anwendung von MS PowerPoint. Die Veranstaltung kombiniert Präsentation, Diskussion sowie Einzel- bzw. Gruppenarbeit.

BJ 5023 Erfolgreich Lernen lernen

Norbert Zeller
Samstag, 31.01.2026, 10.00–17.00 Uhr
€ 65,00 (inkl. Manuskript) | Rathaus Hg, Sitzungssaal

Das Seminar basiert auf den neuesten Erkenntnissen der Gehirnforschung und dient der Bewusstmachung verschiedener Lernmethoden und der Analyse Ihrer persönlichen Bedürfnisse, sodass Sie sich individuell und gezielt der passenden Technik bedienen können, um langfristigen Lernerfolg zu erzielen. Durch die richtigen Übungen und Techniken wird die Lern-, Konzentrations- und Gedächtnisleistung gezielt verbessert.
 
Motiviert und lebendig / Einführung in das assoziative Gedächtnis / Wiederholungsraten und -zeiten / Intervall-Lernen / Pausensetzung / Typische Denkblockaden erkennen und abbauen / Umfeldgestaltung / Ernährung / Entspannung / Kurzerholungsphasen
 
Bitte mitbringen: Stift, Papier

AJ 5002 Wie erstelle ich meine Steuererklärung (gewerblich)?

Sven-Bastian Müller (Tax Consultant)
Dienstag 04.11. und Dienstag 11.11.2025, 18.30–20.30 Uhr
€ 37,00 | Notariat Schanbach, Raum 4

In diesem Kurs werden Sie mit den Besonderheiten der Einkommensteuererklärung für Selbständige vertraut gemacht. Welche Steuern sind relevant? Welche Formulare benötigen Sie? Was müssen Sie bei der Erfassung der Einnahmen beachten? Was gibt es bei den Ausgaben für Besonderheiten? Welche Gestaltungsspielräume existieren und welche Konsequenzen ergeben sich? Auf individuelle Fragestellungen wird mit angemessener Geschwindigkeit eingegangen.

Junge VHS

AJ 5022 Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt. Ein Webseminar für Schüler ab 12 Jahren

Helmut Lange (Dipl. Pädagoge)
Dienstag 14.10.2025, 16.00–18.00 Uhr
€ 28,00 | Online
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabeln lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Erfolgen - schon während des Webinars.

BJ 1010 Die Explosionsforscher: Krach, Bumm, Peng. Für Kinder von 6-11 Jahren

Dr. Ralf Laternser (dipl.Geologe)                                                    
Samstag 25.10.2025, 13.30–15.30 Uhr
€ 17,00 (inkl. Material) | Rathaus Hg, Sitzungssaal
Hast du dir schon vorgestellt, wie es wäre, wenn deine Schule explodiert? Doch wenn du genau überlegst, wäre das total blöd und würde vielen schaden. Aber Explosionen sind schon ganz arg spannend, und gehören deshalb auch sehr gründlich und vorsichtig erforscht – um die Gefahr zu kennen. Genau die richtige Aufgabe für junge Forscher mit Mut und Verstand!
 
Bitte mitbringen: ev. Vesper, Getränk

BJ 1011 Die Dinojäger. Für Kinder von 6-11 Jahren

Dr. Ralf Laternser (dipl.Geologe)                                                    
Samstag 25.10.2025, 16.00–18.00 Uhr
€ 17,00 (inkl. Material) | Rathaus Hg, Sitzungssaal
Über Jahrmillionen beherrschten die oft riesigen Dinosaurier unsere Erde, bevor sie dann mehr oder weniger plötzlich ausstarben. Die meisten Menschen sind wohl sehr froh darüber, dass sie nie einem lebenden Tyrannosaurus mit seinen bis 30 cm langen Zähnen über den Weg gelaufen sind. Doch diese urzeitlichen Geschöpfe sind furchtbar interessant. Das Wissen, das wir heute über die Dinosaurier haben, verdanken wir den Forschern, die versteinerte Skelette finden, ausgraben und rekonstruieren – den Paläontologen. Wir gehen wie richtige Dinoforscher auf eine abenteuerliche Expedition. Gemeinsam werden Aufgaben gelöst, um schließlich das Dinosauriergrab zu finden. Und dann geht es an die fachmännische Ausgrabung des Ungetüms. Wer findet die Dinosaurierknochen?

AJ 3014 Popcakes - Leckerschmecker! Für Grundschulkinder

Laila Kanan
Samstag 25.10.2025, 16.00–18.30 Uhr
€ 23,00 (inkl. Lebensmittelkosten)
Grundschule Schanbach, Gebäude 2, Schulküche

Klein, rund und super-lecker – Popcakes am Stiel sehen toll aus, und sie nach Herzenslust zu dekorieren, macht richtig Spaß – und Lust auf mehr!
 
Bitte mitbringen: Gefäß zum Transportieren deiner Popcakes, unempfindliche Kleidung, Getränk
 
Anmeldeschluss: 17.10.2025

AJ 1001 Auf geht’s in den Herbstwald – mit allen Sinnen! Für Kinder von 8-12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen

Renate Bechstein (DGfM Pilzsachverständige, Schulwanderführerin)
Donnerstag, 30.10.2025, 10.00–13.00 Uhr

€ 25,00 pro Kind (Erwachsene kostenfrei) | + € 3,00 Materialkosten p.P. (Waldsnack) bei der Kursleitung
Treffpunkt: zwischen Aichwald und Baltmannsweiler. Genaueres wird kurz vorher mitgeteilt
Die wunderbare Welt des Waldes zu entdecken, heißt tief einzutauchen in die Natur, in ökologische Zusammenhänge und letztlich in die existenziellen Grundlagen unseres Lebens. Machen wir uns auf, den Wald mit seiner unglaublichen Vielfalt an Tieren, Pflanzen und Pilzen bei spielerischen, kreativen und experimentellen Aktivitäten mit allen Sinnen zu erleben und zu entdecken. Denn nur was man kennt, wird man auch wertschätzen und schützen.
 
Die Veranstaltung wird als Prüfungsvoraussetzung für das Motivationsabzeichen PilzCoach Kids bzw. PilzCoach Junior der DgfM anerkannt (vgl. https://www.dgfm-ev.de/jugend-und-nachwuchs/pilzcoach-kids junior)
 
Bitte mitbringen: kleiner Korb, kleine Papiertüten, Bleistift, Kinderschere, Lupe

AJ 3017 Schaurig-süßes Halloween-Backen. Für Grundschulkinder

Katharina Ziegler
Donnerstag 30.10.2025, 15.00-18.00 Uhr
€ 28,00 (inkl. Lebensmittelkosten)
Grundschule Schanbach, Gebäude 2, Schulküche

Magst du Monster-Muffins, Gespensterkekse und Spinnen-Cupcakes? Dann komm zum gruseligen Halloween-Backnachmittag und lass dich überraschen! Wir backen zusammen schaurig-leckere Sachen – zum Lachen, Erschrecken und natürlich zum Naschen!
 
Bitte mitbringen: Kochschürze/unempfindliche Kleidung, Gefäß für Leckereien, Getränk
 
Anmeldeschluss: 23.10.2025

AJ 3020 Adventsbacken – jetzt wird´s weihnachtlich! Für Grundschulkinder

Katharina Ziegler
Samstag 29.11.2025, 14.00-17.00 Uhr
€ 28,00 (inkl. Lebensmittelkosten)
Grundschule Schanbach, Gebäude 2, Schulküche

Lust auf Plätzchenzauber? Komm zum Adventsbacken! Wir rollen Teig, stechen lustige Figuren aus und verzieren alles bunt und lecker. Ob Sterne, Herzen oder Rentiere – deine Fantasie ist gefragt! Und das Beste: Du darfst deine Leckereien natürlich mit nach Hause nehmen. Ich freue mich auf dich!
 
Bitte mitbringen: Kochschürze/unempfindliche Kleidung, ein Backblech, Gefäß für Leckereien, Getränk
 
Anmeldeschluss: 21.11.2025

BJ 3005 Zirkusworkshop. Für Kinder von 8-12 Jahren

Joachim Herzel
Freitag 17.10. und Freitag 24.10.2025, 15.00- 17.00 Uhr
€ 30,00 | Rathaus Hg, Sitzungssaal

Manege frei für: Jonglieren mit Tüchern, Bällen Keulen, Ringen, Diabolo, Feuerspucken mit Bärlappsporen, Seifenblasenzauber von klein, über groß bis riesig, und dann auch noch selber in einer Blase stehen.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Zirkusmaterial (wenn vorhanden)

AJ 2145 Nähen für Kinder ab 9 Jahren – Ferienworkshop für Anfänger und Fortgeschrittene. Nähprojekt „Sportbeutel-Rucksack“

Gunhild Neumann (Dipl. Modedesignerin)
Montag 27.10. und Dienstag 28.10.2025, 14.00–16.30 Uhr
€ 37,40 | Grundschule Schanbach, Gebäude 1, TW-Raum 1.05

Nähe einen coolen zweifarbigen Beutel, den du als Rucksack für Sport, Flöte oder einfach zum Bummeln mit der Freundin tragen kannst! Ob mit Zip-Täschchen oder phantasievollen Dekorationen aus bereitgestellten Bändern und Labels – sei kreativ! Egal, ob Anfänger oder schon fortgeschritten - passe den Schwierigkeitsgrad deinem Können an. Unter fachkundiger Anleitung und mit einer kurzen Einführung oder Übung an der Nähmaschine fertigst du Schritt für Schritt ein einzigartiges Stück.
Bitte nur Kinder ab 9 Jahren anmelden.
 
Bitte mitbringen:
Baumwollstoff, Mischgewebe oder Jeans - farblich passend einfarbig und/oder gemustert (unelastisch und kein Nicki, Samt, Plüsch oder Kunstleder)
Stoff 1: 60cm x ca. 140cm (incl. für evtl. Zugbänder)
Stoff 2: 50cm x ca. 100cm
Als Träger/Zugbänder: 1,60m dicke Kordel oder Baumwollhäkelgarn (zum Kordel selberdrehen) oder wir fertigen Zugbänder aus Oberstoff spitze Schere, Stoffschere, Stecknadeln Vesper und Getränk

AJ 2146 Nähen für Kinder ab 9 Jahren – Ferienworkshop für Anfänger und Fortgeschrittene. Nähprojekt „Sportbeutel-Rucksack“

Gunhild Neumann (Dipl. Modedesignerin)
Mittwoch 29.10. und Donnerstag 30.10.2025, 14.00–16.30 Uhr
€ 37,40 | Grundschule Schanbach, Gebäude 1, TW-Raum 1.05

 
Vgl. AJ 2145

Zumba® Kids- und Zumba® Kids Junior

Aus organisatorischen Gründen war die Fortsetzung der Zumba® Kids- und Zumba® Kids Junior Kurse bis zur Drucklegung nicht planbar. Sobald die Planung absehbar ist, werden wir alle angemeldeten Familien vom Semester I 25 informieren. Eine Anmeldung auf Warteliste ist nicht möglich. Allfällige freie Plätze werden wir im Amtsblatt und auf der Homepage publizieren.

Schwimmkurse Baltmannsweiler

Für alle Schwimmkurse gilt: 
Bitte versuchen Sie die Schwimmfähigkeit Ihres Kindes bei der Anmeldung richtig einzuschätzen, damit Ihr Kind Freude am Schwimmkurs hat und entsprechend Fortschritte machen kann. Die Umkleideräume dürfen nicht mit Straßenschuhen betreten werden. Begleitende Eltern benötigen Badeschuhe. Bei Eignung wird das Schwimmabzeichen Seepferdchen abgenommen. Für Kurse ohne Elternteil: Eltern ist es nicht erlaubt, sich während des Kurses im Schwimmbeckenbereich oder an der Glastüre zum Schwimmbad zum Zuschauen aufzuhalten. Sobald das Seepferdchen absolviert wurde, ist durch die lokalen Gegebenheiten keine weitere Förderung/Kursanmeldung mehr möglich. Wir bitten um Verständnis. Bitte mitbringen alle Kurse: Badeschuhe, Bademantel. Zusätzlich bitte mitbringen für Kurse ohne Elternteil: Schwimmgürtel (wenn vorhanden)

BJ 3707 Kinderschwimmkurs Anfänger: Frösche (mit Elternteil)
Für Kinder ab 4 Jahren
Kim Schneider
Freitags, ab 26.09.2025, 14.30–15.15 Uhr, 10-mal
€ 114,00 (inkl. € 20,00 Schwimmbadeintritt) | Grundschule Bw
Anfänger ohne Schwimmkurserfahrung. Keine/wenig Wassergewöhnung. Der begleitende Elternteil ist ebenfalls im Wasser.
 
BJ 3708 Kinderschwimmkurs Anfänger: Frösche (mit Elternteil)
Für Kinder ab 4 Jahren
Kim Schneider
Freitags, ab 26.09.2025, 15.20–16.05 Uhr, 10-mal
€ 114,00 (inkl. € 20,00 Schwimmbadeintritt) | Grundschule Bw
Anfänger ohne Schwimmkurserfahrung. Keine/wenig Wassergewöhnung. Der begleitende Elternteil ist ebenfalls im Wasser.
 
BJ 3703 Kinderschwimmkurs Fortgeschrittene: Rochen
Für Kinder ab 1m10 (ohne Elternteil)
Claudia Krauß
Mittwochs, ab 01.10.2025, 15.50­–16.35 Uhr, 10-mal
€ 114,00 (inkl. € 20,00 Schwimmbadeintritt) | Grundschule Bw
Fortgeschrittene Anfänger mit guter Wassergewöhnung. Kinder springen eigenständig ins Wasser, schwimmen einige Züge eigenständig mit der Schwimmnudel und tauchen mit dem Kopf ins Wasser.
 
BJ 3704 Kinderschwimmkurs Anfänger: Seestern
Für Kinder ab 1m10 (ohne Elternteil)
Claudia Krauß
Mittwochs, ab 01.10.2025, 16.40­–17.25 Uhr, 10-mal
€ 114,00 (inkl. € 20,00 Schwimmbadeintritt) | Grundschule Bw
Anfänger mit Schwimmkurserfahrung und guter Wassergewöhnung. Kinder springen bereits angstfrei ins Wasser.

In diesem Kurs ist nur eine Anmeldung auf Warteliste möglich.
 
Die nächste Kursstaffel beginnt am Freitag 09.01.2026 bzw. Mittwoch 14.01.2026 und dauert bis Mittwoch 25.03.2026 bzw. bis Freitag 27.03.2026. Neuanmeldungen hierfür sind ab Montag 15.12.2025 online möglich.

Kontakt

Volkshochschule Aichwald Seestraße 8
Zimmer 2.11 (2. OG)
73773 Aichwald

Tel.: 0711 / 365 700 89
E-Mail: vhs@Aichwald.de

Bürozeiten: 
Mo  10.00 - 11.30 UhrDi    10.00 - 11.30 Uhr  NEU!Do   10.00 - 11.30 Uhr

Foto vom VHS-Team
Delia Badilatti und Cornelia Klein

Leiterin:

Delia Badilatti

Fragebogen

„Von A bis Z zufrieden“ über „so lala“ bis „so nicht“: Nutzen Sie unseren Teilnehmerfragebogen und geben uns Rückmeldung. Die Rückgabe kann per Mail, über Ihre Kursleitung oder den Rathaus-Briefkasten erfolgen.

Anmelden Baltmannsweiler

Kartenansicht & Übersicht

Kontakt

Gemeindeverwaltung Aichwald
Seestraße 8, 73773 Aichwald
Tel.:  0711 / 36 909 - 0
Fax.: 0711 / 36 909 - 18
E-Mail: info@aichwald.de

So erreichen Sie uns:

Telefonisch Mo - Fr:    08:00 - 12:00 Uhr

Rathaus-Öffnungszeiten

 ALLE ÄMTER - ohne Termin

Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr


  BÜRGERAMT - ohne Termin

  • Zentrale
  • Einwohnermeldeamt
  • Standesamt
  • Sozialamt
  • Rentenstelle
  • Friedhofsverwaltung
Dienstag 07:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 15:00 - 19:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr


Termine außerhalb der regulären Rathaus-Öffnungszeiten sind nach vorheriger Absprache (online, telefonisch, per E-Mail) jederzeit möglich.

Fahrplan (457,5 KB)

Amtsblatt  (7,073 MB)