Aichwald-Card

Was ist die Aichwald-Card?

Mit der Aichwald-Card sollen Familien und Einzelpersonen aus Aichwald mit geringem Einkommen entlastet werden.

Es handelt sich um eine freiwillige Leistung der Gemeinde, ein Rechtsanspruch auf die Förderung besteht nicht.

Übersicht über die Vergünstigungen:

ab Monat der Ausstellung der Aichwald-Card

  • ASV Aichwald
    Einmalige Kosten einer 12-Wochen Karte für Erwachsene, Aufnahme- und Umlagegebühr für Kinder und Erwachsene
  • Bücherei Aichwald
    Benutzungsgebühr / Veranstaltungen 50% Ermäßigung 
  • BürgerBus Aichwald
    Freifahrten im Wert von 10 Euro pro Jahr
  • DRK Aichwald (Erste-Hlfe-Kurs)
    Kursgebühr 20% Ermäßigung
  • Einschulungsbedarf
    Einmalige Beihilfe in Höhe von 80 Euro (Leistungen sind nachrangig bzw. ergänzend zu Leistungen für Bildung und Teilhabe)
  • Ferienbetreuung
    Gebühren 50% Ermäßigung
  • Jugendhaus Domino
    Veranstaltungen 50% Ermäßigung / Mittagessen für 1 Euro
  • Jugendfreizeiten (z.B. Kreisjugendring, Waldheim)
    Zuschuss von 4,00 Euro pro Tag
  • Jugendmusikschule Aichwald
    50% Ermäßigung Schulgeld, kostenfreie Instrumentenausleihe (Leistungen sind nachrangig bzw. ergänzend zu Leistungen für Bildung und Teilhabe)
  • Kernzeitbetreuung 
    Gebühren 50% Ermäßigung
  • Sommerferienprogramm der Gemeinde Aichwald
    50% Ermäßigung
  • Kirchengemeinden Aichwald
    Ermäßigung bei Veranstaltungen / Kursen
  • Kulturbeirat Aichwald
    5 Euro Ermäßigung pro Veranstaltung
  • Personalausweis bzw. Kinderreisepass 
    Gebühren 50% Ermäßigung
  • Schullandheimaufenthalt / Studienfahrten
    Zuschuss von 5 Euro pro Tag (Leistungen sind nachrangig bzw. ergänzend zu Leistungen für Bildung und Teilhabe)
  • Veranstaltungen der örtlichen Vereine / Institutionen
    5 Euro Eintrittsermäßigung pro Veranstaltung
  • Volkshochschule Aichwald
    Kursgebühr 20% Ermäßigung (bei beruflichem Bezug 40%)
  • Wechsel von der 4. Klasse in eine weiterführende Schule
    Einmalige Beihilfe in Höhe von 80 Euro

Außerdem dürfen sich Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren bei der Weihnachtsakation "Bücherwunschbaum" ein Buch im Wert von bis zu 30 Euro wünschen

Antragsstellung und -voraussetzungen

Wer kann die Aichwald-Card beantragen?

Empfängerinnen/Empfänger von:

  • Bürgergeld
  • Sozialhilfe
  • Grundsicherung bei Erwerbsminderung / im Alter
  • Wohngeld oder Lastenzuschuss
  • Kinderzuschlag
  • Jugendhilfe
  • Asylbewerberleistungen
  • Bafög
  • Familien mit mindestens 4 kindergeldberechtigten Kindern, die im Haushalt wohnen

Wie erhält man die Aichwald-Card

Ein formloser Antrag beim Sozialamt Aichwald mit Nachweis über den Erhalt einer der oben genannten Sozialleistungen bzw. über den Bezug des Kindergeldes reicht aus.
  
Die Karte ist ein Kalenderjahr gültig und wird für jedes Familienmitglied (ab 6 Jahre) ausgestellt.

Eine Erstattung der Auslagen bzw. die Gewährung von Vergünstigungen kann nur erfolgen, wenn die entsprechenden Nachweise bis zum 31.01. des Folgejahres beim Sozialamt vorgelegt werden.

Kontakt

Gemeindeverwaltung Aichwald
Seestraße 8
73773 Aichwald

Tel.: 0711 / 36 909 - 0
Fax: 0711 / 36 909 - 18
E-Mail: info@aichwald.de

Ansprechpartnerinnen

Standes- und Sozialamt

Personen mit den Nachnamen A-M Carmen Schneider
Tel.: 0711 / 36909 -22
E-Mail: carmen.schneider@aichwald.de

Personen mit den Nachnamen N-Z Bärbel Clemenz
Tel.: 0711 / 36909 - 21
E-Mail: baerbel.clemenz@aichwald.de

Kartenansicht & Übersicht

Kontakt

Gemeindeverwaltung
Seestraße 8, 73773 Aichwald
Tel.:  0711 / 36 909 - 0
Fax.: 0711 / 36 909 - 18
E-Mail: info@aichwald.de

Servicezeiten

Telefonische Kontaktzeiten
Mo. - Fr.   8:00 -12:00 Uhr

Servicezeiten nach Terminvereinbarung
(Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit unseren Mitarbeitern per Online-Termin, Telefon oder E-Mail)

Mo. 8:00 - 12:00 14:00 - 16:00 Uhr
Di.   14:00 - 16:00 Uhr 
Mi. 8:00 - 12:00  14:00 - 18:00 Uhr (Bürgeramt bis 19:00 Uhr)
Do. 8:00 - 12:00  14:00 - 16:00 Uhr
Fr. 8:00 - 12:00  (Bürgeramt bis 14:00 Uhr)                
Servicezeiten ohne vorherige Terminvereinbarung
Di. 8:00 Uhr - 12:00 Uhr
(Bürgeramt ab 7:00 Uhr)

Amtsblatt  (4,229 MB)