Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 23.01.2017

In seiner Sitzung am 23. Januar hat der Gemeinderat über folgende Tagesordnungspunkte beraten:

I. Haushalt 2017: Stellungnahmen und Anträge der Fraktionen
Den Entwurf des Haushaltsplanes 2017 brachte die Verwaltung bereits in der Gemeinderatssitzung am 12. Dezember 2016 ein. In der vergangenen Sitzung haben nun die vier Fraktionen des Gemeinderats ihre Stellungnahmen zum Planentwurf des Gemeindehaushalts vorgetragen.

Die einzelnen Stellungnahmen der Gemeinderatsfraktionen finden Sie hier:


II. Sanierung Schulnebengebäude Schanbach; hier: Zustimmung zur Entwurfsplanung
In der Sitzung des Gemeinderats am 12.12.2016 wurden die Planungen und die Kostenentwicklung für die Sanierung des Schulnebengebäudes in Schanbach ausführlich vorgestellt und beraten. Hinsichtlich der damaligen Planungen haben sich keine gravierenden Änderungen ergeben, es wurden Anregungen z.B. hinsichtlich eines direkten Zugangs von der Küche zum Essbereich eingearbeitet, ebenso wurde die Küche so weitergeplant, dass die vorhandenen Einrichtungen (welche noch nicht sehr alt sind) weiterverwendet werden können.
Nach eingehender Beratung und der Klärung offener Fragen stimmte der Gemeinderat dem vorliegenden Entwurfsplan mehrheitlich zu. Der Gemeinderat beauftragte die Verwaltung, basierend auf der Entwurfsplanung den Bauantrag zu stellen, die Ausschreibungen durchzuführen und die entsprechenden Bauverträge abzuschließen.
 
III. Containerprovisorien für Kinderhaus und Schule
Aufgrund der deutlich gestiegenen Anmeldezahlen im Kinderhaus Farbenzauber Schanbach benötigt das Kinderhaus ab September 2017 Platz für eine weitere Gruppe, die nicht mehr im Bestandsgebäude untergebracht werden kann. Die neuen Räumlichkeiten im Untergeschoss des Nebengebäudes Schule Schanbach werden erst nach den Sommerferien 2018 zur Verfügung stehen. Somit benötigt das Kinderhaus für die Zeit von September 2017 bis September 2018 ein Provisorium. Nachdem im September 2018 die Krippengruppen in das sanierte Untergeschoss des Nebengebäudes einziehen und somit wieder Gruppenräume im Kinderhaus selbst frei werden, kann, sollte in den Jahren 2018/2019 das Hauptgebäude saniert werden, das Provisorium von der Schule als ein Klassenzimmer übernommen werden. Die Container sollen für die dann notwendigen zwei Jahre angemietet werden.
Nach kurzer Diskussion stimmte der Gemeinderat den Planungen für die Containerprovisorien für eine Kindergartengruppe und die Werkstatt für die Schule zu. Der Gemeinderat beauftragte die Verwaltung mit der Einreichung des Bauantrages für die vorgenannten Containerprovisorien sowie für die Ausschreibung und Vergabe. Im Haushaltsplan 2017 werden hierfür insgesamt 130.000 Euro eingestellt.

Kontakt

Gemeindeverwaltung Aichwald
Seestraße 8
73773 Aichwald

Tel.: 0711 / 36 909 - 0
Fax: 0711 / 36 909 - 18
E-Mail: info@aichwald.de

Geschäftsstelle des Gemeinderats

Senta Kober
Tel.: 0711 / 36909 -38 (nur Mo.)
E-Mail: senta.kober@aichwald.de

§ 24 Abs.1 GemO "Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürgerinnen und Bürger und Hauptorgan der Gemeinde. Er legt die Grundsätze für die Verwaltung der Gemeinde fest und entscheidet über alle Angelegenheiten der Gemeinde, soweit nicht der Bürgermeister kraft Gesetzes zuständig ist (...)"

Kartenansicht & Übersicht

Kontakt

Gemeindeverwaltung Aichwald
Seestraße 8, 73773 Aichwald
Tel.:  0711 / 36 909 - 0
Fax.: 0711 / 36 909 - 18
E-Mail: info@aichwald.de

So erreichen Sie uns:

Telefonisch Mo - Fr:    08:00 - 12:00 Uhr

Rathaus-Öffnungszeiten

 ALLE ÄMTER - ohne Termin

Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr


  BÜRGERAMT - ohne Termin

  • Zentrale
  • Einwohnermeldeamt
  • Standesamt
  • Sozialamt
  • Rentenstelle
  • Friedhofsverwaltung
Dienstag 07:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 15:00 - 19:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr


Termine außerhalb der regulären Rathaus-Öffnungszeiten sind nach vorheriger Absprache (online, telefonisch, per E-Mail) jederzeit möglich.

Fahrplan (457,5 KB)

Amtsblatt  (7,073 MB)